Page 105 - BOAF Journal 1 2012:2707
P. 105
Behavioral Optometry
BOAF
Volume1 Number1 2012
oder neu anzupassen, da sich durch Entwicklungsvorgänge die benötigten Blüten ändern können.
Welche Bachblüte hilft bei Konzentrationsstörung
Am Beispiel der gedankli- chen oder der emotionalen „Abwesenheit“ eines Kindes, welche sich gleichermaßen auch als Konzentrationsstörung äußern kann, werden nun vier wichtige Bachblüten und ihre Differenzierung zueinander vor- gestellt:
und dreht. Dies kann Situatio- nen in der Schule oder im priva- ten Bereich umfassen. Zähne- knirschen, Spannungsgefühl im Kiefer, um die Stirn oder um die Augen kommen möglicherweise aufgrund der Anspannung hin- zu. Cave: Ursächlich ist hier auch an Mobbing im Schulalltag des Kindes zu denken. Da die- ses Phänomen inzwischen sehr häufig anzutreffen ist und sich in sehr subtilen Formen darstellen kann, ist dies auch für Eltern und Lehrer nicht immer direkt plausibel und greifbar. Leider ist diese Tatsache auch inzwischen immer häufiger schon an Grundschulen anzutreffen.
Clematis (Weiße Waldre- be)
Sehr phantasievolle Kinder, die oft abwesend, fast schon „weggetreten“ wirken, weil sie sich in Tagträume verrennen und wenig Aufmerksamkeit zei- gen für das was um sie herum vorgeht, sollten diese Blüte be- kommen. Sie haben kein be- sonderes Interesse an der Ge- genwart, sondern leben in ihren Phantasiewelten und werden manchmal durch den Alltag von „imaginären Freunden“ beglei- tet. Ständig suchen oder ver- gessen die Kinder ihre Sachen, Ordnung und Struktur fällt ihnen besonders schwer. Oft wirken die Kinder vitalitätsarm und sind sehr blass. Zum Beispiel haben unsere kleinen myopen Kunden oft dieses Naturell, da sie sich am liebsten abkanzeln und die Peripherie schließen. Sie sind
dann in „ihrer Welt“ und sich selbst genug.
Agrimony (Odermennig)
Kinder die sich leicht ablen- ken lassen, gerne den Pausen- clown spielen und durch eine bestehende Wahrnehmungsstö- rung (z.B. visuell oder auditiv) Hyperkinese zeigen, versuchen durch ihr Verhalten Stress und Anstrengung (z.B. Naharbeit) zu vermeiden. Sie werden getrie- ben von einer inneren Unruhe und versuchen diese Unsicher- heit hinter einer Fassade von Fröhlichkeit und Sorglosigkeit zu verstecken. Hier gilt das Motto „No Problem“ und „im- mer lächeln“, denn Konfrontati- onen möchten sie ebenfalls ent- fliehen und so zeigen sie auch selten ihre wahren Gefühle. Ag- rimony kann hier helfen die Fas- sade der Scheinharmonie von Fröhlichkeit und Sorglosigkeit zum inneren Frieden zu führen.
Mimulus (gefleckte Gauklerblume)
Hemmungen und Ängste vor realen Situationen (Vorlesen in der Schule, ein Gewitter, Klet- tern oder z.B. bestimmte Tiere) lassen die Kinder erstarren. Mi- mulus kann helfen die Angst vor der Welt in Vertrauen in die Welt zu verwandeln. Die Kinder sind sehr schüchtern, zaghaft, vor- sichtig und von einem hohen Empfindungsnaturell geprägt. Bei diesen Kindern gibt es im- mer etwas wovor sie Angst ha- ben. Auch sind sie sehr emp- findlich gegenüber Lärm, grel- lem licht oder Kälte. Unsere
White Chestnut (Rosskas- tanie)
Wenn Gedanken, oft immer die gleichen, unaufhörlich im Kopf kreisen und sich regelmä- ßig unerwünschte Bilder oder Gefühle ins Bewusstsein drän- gen, die sich nicht abstellen lassen, ist White Chestnut indi- ziert, um die innere Ruhe ein Stück weit, zurückkehren zu lassen. Die Kinder können sich schlecht konzentrieren, oder abends schlecht einschlafen, weil das Mentalkarussel dreht
- 105-

