Page 3 - BZ8_9Ausgabe September2019
P. 3

SeSiteeit:e: 3 3 KuliNARiK / FReiZeit WeRBuNG
die Stiftung mozarteum präsentiert den „dIAlOG 2019“: der Salzburger Weg der Integration
Auch im Jahr 2019 wird sich die Stiftung Mozarteum bei „Dialoge“ beteiligen. Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert wie die Eingliederung von Menschen unterschiedlicher Herkunft in unsere Gesellschaft.
Eigentlich sollte Integration ja die Bevölkerung einen – doch sie polari- siert. Das Ziel der Veranstaltung soll es deshalb sein, diesen Streitpunkt
zu überwinden und darüber hinaus lang- und mittelfristige Überlegun- gen anzustellen.
Wichtig ist dabei, dass der Aus- tausch zwischen möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen stattfindet. Somit kön- nen vielfältige Meinungen eingeholt, Ideen ausformuliert und mögliche Lösungsansätze gefunden werden.
Im Rahmen des Schwerpunkt- jahres werden verschiedenste Ver- anstaltungsformate angeboten, die sich in sechs große Aktivitätsberei- che gliedern: Zuhören, Überraschen, Fixpunkte, Verankern, Verbinden und Beenden.
Künstlerischer Leiter Andreas Fladvad-Geier legt Programm vor Seit einem Jahr ist er nun im Amt und hat Ende Juni das Programmheft für die diesjährigen Dialoge vorge- legt. Dirigiert werden das Mozart- eumorchester und der Bachchor von
Constantinos Carydis.
Vom 22. Nov. bis 1. Dez. stehen knapp 35 Konzerte auf dem Programm.
Der Eröffnungsabend zählt zu den
größten Events, bei dem Schlagzeu- ger Christoph Sietzen gemeinsam mit anderen hochkarätigen Musi- kern, Klassiker von Johann Sebastian Bach oder Arvo Pärt zum Besten ge- ben wird. Die Dialoge glänzen 2019
l Ca.100 Verkaufsaussteller l Gärtner mit besonderen Pflanzen l Viel Schönes für Garten&Haus l Handwerkskunst,Design,Kulinarik l Fachvorträge und Live-Musik
FREI/SAM/SON10-18 Uhr – 8  (bis16 J. frei)
Giro Biero –
die Premiere des Innviertler Radklassikers
Das ARBÖ Radsportteam Ried veranstaltet am 22. Sep- tember eine Radveranstaltung mit Rennrädern bis Bau- jahr 1987 mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung. Die Strecke führt quer durch das Innviertel mit Zwischen- stopps bei einigen Brauereien der Bierregion Innviertel. Den Teilnehmern stehen zwei verschiedene Strecken zur Auswahl. Zum einen die Märzenrunde mit 70 km (Start 10 Uhr) und zum anderen die Doppelbock Runde mit knackigen 90 km (Start 9 Uhr). Die Familienrunde – Kracherlrunde – ist 8 km lang und führt rund um Ried.
Die Mitveranstalter vom ARBÖ Radsportteam Ried Edgar Hofinger (links) und Hubert Kickinger (rechts) freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen für den 22. September. Foto: privat.
Anmeldegebühr ab € 35,- (Familienrunde gratis), Anmeldung online ab 1. Juni 2019 www.girobiero.at
gartenlust.eu
gartenlust.e
mit moderaten Preisen für Tageskar- ten (ab 10 Euro), Wochenendpässen (90 Euro) und einem Generalpass für 19 Konzerte (175 Euro).
Manche Veranstaltungen sind sogar bei freiem Eintritt zu genießen – wie Meditationen bei Text und Mu- sik in der Stiftskirche St. Peter oder Konzerte am Bahnhof oder in Cafés.
www.salzburg.gv.at/dialog2019
u


































































































   1   2   3   4   5