Page 13 - Web_Foto-Katalog_17
P. 13
10
HEINRICH KÜHN
(1866–1944)
›Der Gummibaum‹
(The Rubber Plant), 1929
Multiple oil transfer print on
Japanese paper
21,6 × 16,6 cm (8.5 × 6.5 in)
LITERATURE
Peter Weiermair (ed.), Heinrich
Kühn (1866–1944), Innsbruck
1978, pl. 91 (variant image);
Heinrich Kühn, Die vollkommene
Fotografie, Albertina Vienna
2010, p. 72 (variant image)
€ 5.500 / € 10.000–12.000
Der Gummibaum besticht durch sein virtuoses Spiel mit Der Gummibaum (The Rubber Plant) captivates us with its
dem Hell-Dunkel, aber vor allem zeugt dieses Stillleben virtuosic interplay of light and dark. Foremost, however,
davon, dass Kühn im Neuen Sehen der 1920er-Jahre ange- this still life attests that Heinrich Kühn had arrived in
langt ist. Seine modernistischen Bestrebungen zeigen sich the Neues Sehen (New Vision) of the 1920s. His modernist
in der starken Aufsicht auf das Motiv und der Ausschnitt- aspirations are reflected in the sharp downward angle on
haftigkeit, die im Vergleich zu seinen anderen bekannten the subject and the framing, both of which are even more
Studien des Gummibaums (vgl. Lit. Nachweise) hier am daring here than in his other well-known rubber-plant
gewagtesten ist. Das Ziel sich vom klassischen Motiv und studies (see literature credits). Kühn’s aim to distance
dem Kanon der Kunstfotografie zu lösen widerspricht himself from the classical motif and the canon of art
dem Ziel der vollkommenen Beherrschung der Tonwerte photography is never at odds with his mastery of image
in keinster Weise. Kühn verzichtet auch hier nicht auf tonality. He also does not abandon the use of pictorial
die piktorialistische Unschärfe und wählt die seit 1914 splur, employing a method he has preferred since 1914,
bevorzugte Technik des mehrfachen Ölumdrucks. Hier the multiple oil transfer, which uses differently exposed
werden unterschiedlich lang belichtete Teilnegative für die partial negatives to produce positives on paper. This
Herstellung von Positiven auf das Papier verwendet. Der perfectly preserved multiple oil transfer print comes from
perfekt erhaltene Mehrfachölumdruck kommt aus einer a Viennese private collection, formerly Kühn’s estate.
Wiener Privatsammlung, vormals Kühn Nachlass.
11

