Page 14 - Flipbook_GB_2020
P. 14
14
Bericht des Aufsichtsrats
im Geschäftsbericht 2020
Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen einer noch nie dagewesenen Pandemie, deren Auswirkungen den gesamten Geschäftsbetrieb der Bank und die Arbeit des Aufsichtsrats beeinflusst haben.
So konnten fast alle Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse wie auch die Vertreterversamm- lung nicht in gewohnter Form stattfinden, sondern wurden virtuell durchgeführt.
Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegen- den Aufgaben wahrgenommen. Regelmäßig hat
sich der Aufsichtsrat mit dem Vorstand über die Geschäftsentwicklung und die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens ausgetauscht. Bei Entscheidungen, die für das Unternehmen von grundlegender Bedeutung waren, war der Aufsichts- rat unmittelbar eingebunden. Die in den Zuständig- keitsbereich des Aufsichtsrats fallenden Beschlüsse wurden getroffen.
Neben der Befassung mit der Prüfung nach
§ 53 GenG wurde erstmalig auch der Jahresabschluss zum 31.12.2019 durch den Aufsichtsrat festgestellt. Dieses Vorgehen stand im Einklang mit § 3 Abs. 3 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genos- senschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigen- tumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Mit der Vertreterversammlung im November 2020 ist Herr Siegfried Dierberger satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der konstituierenden Sitzung im November wurde Hans Michael Burkhardt
als langjähriges Aufsichtsratsmitglied zum 2. stv. Vor- sitzenden neu in die Aufsichtsratsspitze gewählt.
Insgesamt fanden 13 Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse statt.
Sowohl in ihren Sitzungen als auch im schriftlichen Verfahren haben die Ausschüsse des Aufsichtsrats die ihnen nach Gesetz und Satzung zugewiesenen Angelegenheiten behandelt und die erforderlichen Beschlüsse gefasst.
Über Inhalte und Ergebnisse der Ausschusssitzungen wurde der Aufsichtsrat durch die jeweiligen Aus- schussvorsitzenden in den Aufsichtsratssitzungen zeitnah und detailliert informiert.
Schwerpunktthemen der eineinhalbtägigen virtu- ellen Klausur des Aufsichtsrats im November 2020 waren die Geschäfts- und Risikostrategie sowie die strategische 5-Jahresplanung unter den Auswirkun- gen des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes. Die vom Vorstand aufgezeigten Themen wurden beraten und werden vom Aufsichtsrat geschlossen unterstützt. Der vorliegende Jahresabschluss 2020 mit Lage- bericht wurde vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet.
Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers wurde durch den Risiko- und Prüfungsausschuss überwacht. Insbesondere beinhaltete die Überprüfung, dass keine verbotenen Nichtprüfungsleistungen von