Page 36 - Auktionshaus-City-Nord
P. 36

Porzellan/Keramik 31
  Kat.-Nr. 145
Kat.-Nr. 147
146
2 Kinderfiguren m. Tieren
Weißporzellan, Metzler & Ortloff u.a.,
um 1920/20.Jh.
Je auf Ovalplinthe, der Knabe m. Terrier bzw. das Mädchen m. Lamm. 1x Goldstaffa- gen, 1x Silberstaffagen (stark berieben). H: 15/16 cm. Geringe Gebrauchsspuren, 1x m. kl. Standringbest. u. Brandrissen/Def. 1x Firmenmarke, je m. Formnr.
(27519-3) 100,- EUR
147
Tafelaufsatz
Weißporzellan u.a., wohl Böhmen, 19.Jh.
A. eck. Plinthe d. rd. Fuß, darüber d. mon- tierte Aufsatzschale m. Durchbruchrand. Gebrauchs-/Altersspuren, kl. Brandflecken, Montier. angerostet. HxDm: ca. 22 x 23 cm. (27751-3) 100,- EUR
148
Schäferstunde
Weißporzellan, Hutschenreuther, 1.H.20.Jh. Auf längsovalem Sockel der weibliche Akt u. der Flöte spielende Jüngling. Künstlersig- net "Hede Rügemer". Goldstaffage. Sockel rest., berieben. HxLxB: 22 x 53,5 x 17,5 cm. Unterglasurgrüne Firmenmarke.
(27865-51)
145
Gr. Art Déco-Fasanenfigur
Porzellan, Älteste Volkstedter Manufaktur,
um 1930/40
Nach einem Entwurf v. Arthur Storch.- Auf Naturso- ckel m. Weinranken die imposante, farbig staffierte Vogelfigur. Im Sockel monogrammiert. H: 73 cm.
Kl. Chip, kl. Rest. (Blatt/Gefieder). Kl., beschliffene Stelle am Gefieder. Unterglasurblaue Manufaktur- marke (1x durchschliffen).
Die Großplastik ist Teil einer Serie v. 16 Tierfiguren, die ursprünglich für das Porzellan-Palais der Leipzi- ger Messe im Jahre 1921 entworfen wurde.
Dt. Bildhauer u. Medailleur (1870 Volkstedt - 1947 Rudolstadt). 1886/88 Medailleur-Lehre a.d. Werk- stätten für Porzellankunst in Unterweißbach. 1894- 1902 Stud. a.d. Kunstakad. München bei Wilhelm von Rümann.
(27934-27) 1.200,- EUR
300,- EUR
 Kat.-Nr. 146
 






































































   34   35   36   37   38