Page 102 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 102

Checkliste zur Vorbereitung Außenprüfung
F/2.4 inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbH Steuern
Checkliste zur Vorbereitung auf eine Außenprüfung (§§ 193 ff. AO; BpO)
Stammdaten
1 Mandant
2 Anschrift ,
3 Finanzamt
4 Prüfer
5 Sachgebietsleiter
6 Vorprüfung (Steuerart / Zeitraum / Datum / Prüfer)
7
8 Sonderprüfung (Steuerart / Zeitraum / Datum / Prüfer) 9
10 Prüfungsanordnung vom
11 Voraussichtl. Prüfungsbeginn
Telefon Telefax St.-Nr. Telefon Telefon
Prüfungszeitraum Terminverlegung
Formale Überprüfung der Prüfungsanordnung (§ 196 AO, § 5 BpO)
Sind die formellen Voraussetzungen erfüllt?
12 Erging die Prüfungsanordnung durch die zuständige Behörde? ......
13 Ist die Schriftform der Prüfungsanordnung eingehalten? .................
14 Ist die Rechtsbehelfsbelehrung vorhanden? .....................................
15 Gibt es Einwendungen gegen die Person des Prüfers? .....................
Sind Steuerschuldner / Adressat / Empfänger richtig bezeichnet?
16 Bei Einzelunternehmen Name und genaue Adresse des Inhabers? ..
17 Bei BGB-Gesellschaft Name bzw. Firma - ggf. des Vertreters - und genaue Adresse?.........................................................................
18 Bei OHG, KG Name bzw. Firma - ggf. des Vertreters - und genaue Adresse? ...........................................................................................
19 Bei Kapitalgesellschaften Firma und genaue Adresse?.....................
20 Bei Gesellschaft nach Liquidation Name und genaue Adresse eines jeden früheren Gesellschafters? ........................................................
21 Bei Prüfung einzelner Gesellschafter oder Ehegatten Name und genaue Adresse der Gesellschafter oder Ehegatten? ........................
22 Bei Empfangsvollmacht des Steuerberaters Bekanntgabe an den Steuerberater mit genauer Adresse? .................................................
23 Sonderfälle:
24
Ist die Außenprüfung zulässig (§ 193 AO), weil der Stpfl.
25 einen gewerblichen Betrieb unterhält?..............................................
26 einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb unterhält? ..................
27 freiberuflich tätig ist? .......................................................................
28 oder weil ein Steuerpflichtiger im Sinne des § 147a AO vorliegt?1
Erledigt
Entfällt
V ermerke
1 Diese Regelung ist erstmals für Besteuerungszeiträume anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2009 beginnen (§ 22 Abs. 2 EGAO i. V. m. § 5 SteuerHBekV).
© 2012 DWS-Verlag
VERLAG des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater
DG i e s b e H s P r o d u k t w u r d e m i t ä u ß e r s t e r S o r g f a l t b e a r b e i t e t , f ü r d e n I n h a l t k a n n j e d o c h k e i n e G e w ä h r ü b e r n o m m e n w e r d e n .


































































































   100   101   102   103   104