Page 195 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 195
Bilanz- Programm- Posten2) verbindung4)
2
Eigenkapitalkonten/ Fremdkapitalkonten
Gewinnrücklagen Gesetzliche Rücklage17)
Abschluss- zweck4)
2
Eigenkapitalkonten/ Fremdkapitalkonten
Bilanz- Posten2)
Programm- verbindung4) Abschluss- zweck4)
Privat (Fremdkapital) Teilhafter
F 2500 Privatentnahmen allgemein27) -29
F 2530 Unentgeltliche Wertabgaben27)
-49 27) F 2550 Privatsteuern
-79 27) F 2580 Privateinlagen
-99
F 2600 Sonderausgaben beschränkt
-29 abzugsfähig27)
F 2630 Sonderausgaben unbeschränkt
-49 abzugsfähig27)
F 2650 Zuwendungen, Spenden27)
-79
F 2680 Außergewöhnliche Belastun-
-99 gen27)
F 2700 Grundstücksaufwand27)
-49
F 2750 Grundstücksertrag27)
-99
Gezeichnetes Kapital 2900 Gezeichnetes Kapital17)
2901 Geschäftsguthaben der verblei- benden Mitglieder
2902 Geschäftsguthaben der aus- scheidenden Mitglieder
2903 Geschäftsguthaben aus gekün- digten Geschäftsanteilen
2906 Rückständige fällige Einzahlun-
gen auf Geschäftsanteile, ver-
merkt
2907 Gegenkonto Rückständige fällige
Einzahlungen auf Geschäfts- anteile, vermerkt
2908 Kapitalerhöhung aus Gesell- schaftsmitteln
2909 Erworbene eigene Anteile
2910 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, nicht einge- fordert (Passivausweis, vom ge- zeichneten Kapital offen abge- setzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto 1298)
Gesetzliche Rück- lage
Rücklage für An- teile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unter- nehmen
Rücklage für eige- ne Anteile nach
a. F.
Satzungsmäßige Rücklagen
Andere Gewinn- rücklagen
K 2930
2935 Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen
2937 Andere Ergebnisrücklagen R 2940
Gezeichnetes Kapital
K
K 2950 F 2959
K 2960 K 2961
K 2962 K 2963 K 2964
K 2965
K 2966
K 2967 K 2968 K 2969
K 2970
Satzungsmäßige Rücklagen17)
Gesamthänderisch gebundene Rücklagen (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung)26)
Andere Gewinnrücklagen17)
Andere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener Anteile Eigenkapitalanteil von Wertauf- holungen17)
Gewinnrücklagen aus den Über- gangsvorschriften BilMoG Gewinnrücklagen aus den Über- gangsvorschriften BilMoG (Zu- schreibung Sachanlagevermögen) Gewinnrücklagen aus den Über- gangsvorschriften BilMoG (Zu- schreibung Finanzanlagevermö- gen)
Gewinnrücklagen aus den Über- gangsvorschriften BilMoG (Auflö- sung der Sonderposten mit Rücklageanteil)
Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen Verrechnungen
Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Ver- rechnungen Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus er- folgsneutralen Verrechnungen
Gewinnvortrag/Verlustvortrag vor Verwendung
Gewinnvortrag vor Verwen- dung17)
Gewinnvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkon- tenentwicklung)26) Verlustvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkon- tenentwicklung)26)
Gezeichnetes Kapital
Eigene Anteile
Nicht eingefor- derte aussteh- ende Einlagen
Kapitalrücklage
K K
HBÜ HBÜ
HBÜ
HBÜ
HBÜ HBÜ HBÜ
Kapitalrücklage
K 2920 Kapitalrücklage17)
Gewinnvortrag oder Verlustvortrag
Gewinnvortrag oder Verlustvortrag
Vortrag auf neue Rechnung
K K
K
K K
2925 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag17)
2926 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und Options- rechte zum Erwerb von Antei- len17)
2927 Kapitalrücklage durch Zuzahlun- gen gegen Gewährung eines Vorzugs für Anteile17)
2928 Kapitalrücklage durch Zuzahlun- gen in das Eigenkapital17)
2929 Nachschusskapital (Gegenkonto 1299)17)
F 2975 F 2977
K
K
2978 Verlustvortrag vor Verwendung17)
2979 Vortrag auf neue Rechnung (Bilanz)17)
Art.-Nr. 11175
2016-01-01
Seite 7