Page 289 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 289

Das Insolvenzverfahren
I/4.4
inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbH
Insolvenz
Herr Müller ist schon vor Eröffnung der Insolvenz aus dem Unternehmen ausgeschieden am 01.02.2015. Er hat Anspruch auf die Zahlung von Insolvenzgeldes für den Zeitraum vom 01.11.2014 – 01.01.2015. Dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass kein Lohn für diesen Zeitraum bezahlt wurde.
Herr Schmitz will das Unternehmen zum 01.05.2015 verlassen. Er hat die gleichen Ansprüche wie Meier, denn hier ist der Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung maßgebend.
Nach Insolvenzeröffnung werden die Lohnforderungen aus bestehenden Arbeitsverhältnissen vom Insolvenzverwalter aus der Insolvenzmasse bezahlt.
7.Anmeldung der Forderungen durch den Gläubiger.
Wird das Insolvenzverfahren angemeldet, kann jeder Gläubiger seine Forderungen anmelden. Der Insolvenzverwalter informiert jeden Gläubiger nach Insolvenzeröffnung. Die Anmeldung unterliegt bestimmten Fristen, die im Eröffnungsbeschluss bekannt gegeben werden. Nach Ablauf dieser Frist können auch noch Forderungen angemeldet werden, die jedoch unter Umständen mit Kosten für den Gläubiger verbunden sind. Die Forderungen müssen schriftlich und mit Begründung beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Die Forderungsanmeldung muss mit entsprechenden Nachweisen versehen werden.
8. Stand des Insolvenzverfahrens?
Um allen Gläubigern Zugriff auf den Stand des Insolvenzverfahrens zu ermöglichen, werden alle Informationen auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt (http//www.innovaGmbH.net). Natürlich sind die Zugangsdaten entsprechend geschützt und werden dem Gläubiger nach entsprechender Prüfung zur Verfügung gestellt.
9. Welche Auswirkungen hat die Insolvenz für Lieferanten?
Forderungen aus Lieferung und Leistung, die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstehen, werden aus der Insolvenzmasse bezahlt. Forderungen die vor der Insolvenzeröffnung entstanden sind werden beim Insolvenzverwalter angemeldet. Bei nicht erfüllten gegenseitigen Verträgen, kann der Insolvenzverwalter anstelle des Schuldners die Verträge erfüllen und kann die Erfüllung vom anderen Teil erfüllen. Auch hat der Insolvenzverwalter das Recht die Erfüllung des Vertrages abzulehnen(§103 InsO).
© Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH Mönchengladbach • Düsseldorf Telefon MG.: 02161 551381 Telefon Düsseldorf: 0211 5285692 Fax: 02161 551385 I/4.4 Stand 09.2015 Das Insolvenzverfahren
www.innovaGmbH.net e-mail: info@innovaGmbH.net Seite 3 von 4


































































































   287   288   289   290   291