Page 42 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 42
Digitaler Nachlass im Sterbefall
A/4.2
inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbH
Allgemeines
Vorsorge zu treffen. Im Testament sollten klare Regelungen zur Nachfolge in den digitalen Nachlass aufgenommen werden. Auch an einen Vorsorgebevollmächtigten können konkrete Aufträge im Hinblick auf die Sichtung der Dateien gegeben werden. In Kombination dazu empfiehlt sich ein Hinweis auf eine Listung aller Zugangsdaten, die möglichst sicher aufbewahrt werden sollte.
Die Aufführung im Testament selbst ist aufgrund der regelmäßigen Aktualisierung der Passwörter nicht zweckmäßig. Achten Sie auch darauf, dass der Berechtigte einen möglichst schnellen Zugriff auf den digitalen Nachlass erhält, damit er Online-Vertragsbeziehungen unter Einhaltung von Kündigungsfristen abwickeln kann und auch sonstigen Pflichten, wie z.B. der Änderung des Impressums bei einer Homepage innerhalb einer sechswöchigen Frist, nachkommen kann.
---
Bundesnotarkammer
Dr. Andreas Brandt
- Notarassessor -
Mohrenstr. 34
10117 Berlin,
Telefon + 49 (0) 30-38 38 66-0
Telefax: + 49 (0) 30-38 38 66-66
E-Mail: a.brandt@bnotk.de
Homepage: www.bnotk.de
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH gerne jederzeit zur Verfügung! Bitte sprechen Sie uns an!
© Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH Mönchengladbach • Düsseldorf Telefon MG.: 02161 551381 Telefon Düsseldorf: 0211 5285692 Fax: 02161 551385 A/4.2 Stand 07.2014 Digitaler Nachlass im Sterbefall
www.innovaGmbH.net e-mail: info@innovaGmbH.net Seite 2 von 2