Page 866 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 866

Personalfragebogen
(grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)
Firma:
Name des Mitarbeiters
Persönliche Angaben
Personalnummer
Familienname ggf. Geburtsname
Straße und Hausnummer inkl. Anschriftenzusatz
Vorname
PLZ, Ort
Geburtsdatum
Geschlecht
männlich weiblich
Versicherungsnummer gem. Sozialvers.Ausweis
Familienstand
Geburtsort, -land – nur bei fehlender Versicherungs-Nr.
Schwerbehindert
Staatsangehörigkeit
Arbeitnehmernummer Sozialkasse – Bau
Kontonummer (IBAN)
Bankleitzahl/Bankbe- zeichnung (BIC)
Beschäftigung
ja nein
Eintrittsdatum
Ersteintritts- datum
Betriebsstätte
Berufsbezeichnung
Ausgeübte Tätigkeit
Hauptbeschäftigung
Nebenbeschäftigung
Üben Sie weitere Beschäftigungen aus? ja nein
ohne beruflichen Ausbildungsabschluss
Höchste Anerkannte Berufsausbildung
Berufs- ausbildung
Meister/Techniker/gleichwertiger Fachschulabschluss
Bachelor
Diplom/Magister/ Master/Staatsexamen Promotion
Höchster Schulabschluss
ohne Schulabschluss Haupt-/Volksschulabschluss
Mittlere Reife/gleichwertiger Abschluss
Abitur/Fachabitur
Beginn der Ausbildung:
Wöchentliche Arbeitszeit:
Vollzeit Teilz.
Voraussichtliches Ende der Ausbildung:
Ggf.Verteilung d. wöchentl. Arbeitszeit (Std.) Mo Di Mi Do Fr Sa
Im Baugewerbe beschäftigt seit
Urlaubsanspruch (Kalenderjahr)
Kostenstelle
Abt.-Nummer
Personengruppe
Befristung
Weitere Angaben
Das Arbeitsverhältnis ist befristet /   zweckbefristet
Befristung Arbeitsvertrag zum:
Schriftlicher Abschluss des befristeten Arbeitsvertrages
Abschluss Arbeitsvertrag am:
befristete Beschäftigung ist für mindestens 2 Monate vorgesehen, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung
Stand 08/2012
1


































































































   864   865   866   867   868