Page 8 - Festführer grenchen2025
P. 8
Willkommen in Grenchen!
Der Schwingklub Grenchen führt am Wochenende des 3.
und 4. Mai das Kantonale Schwingfest 2025 durch. Am
Samstag werden rund 280 Nachwuchs- und am Sonntag
120 Aktivschwinger erwartet. Im Namen der Stadt Gren-
chen heisse ich die Schwingerfamilie sowie alle Besuche-
rinnen und Besucher im äussersten Westen des Kantons
Solothurn herzlich willkommen!
Schwingfeste sind ein fester Bestandteil gelebter Schweizer Volkskultur, sie ver-
binden bodenständiges Brauchtum mit Sport. Sie haben einen unvergleichlichen
Volksfestcharakter und erfreuen sich einer grossen Popularität. Nebst den Wett-
kämpfen sind Schwingfeste auch Orte der Begegnung. Tugenden wie Respekt,
Fairness, Bescheidenheit, Demut oder Grösse in der Niederlage werden von den
Wettkämpfern vorgelebt. So sind Schwinger nicht nur Vorbilder für unsere Jugend,
sondern für die ganze Gesellschaft!
Die Stadt Grenchen fühlt sich mit dem Schwingsport eng verbunden, Tradition hat
insbesondere das jährliche Rangschwinget. Kantonale Schwingfeste wurden in
Die Stadt für Menschen, den Jahren 1981 und 2000 in der Uhrenstadt durchgeführt. Und als seinerzeitiges
OK-Mitglied denke ich natürlich gerne an das Nordwestschweizerische Schwing-
die nicht in einer Stadt fest Grenchen 2010 zurück. So blickt die Bevölkerung in freudiger Erwartung und
mit Stolz auf das «Kantonale» 2025.
leben wollen. Bei dieser Gelegenheit gratuliere ich dem Schwingklub Grenchen zum hundert-
jährigen Jubiläum. Ein seltenes Ereignis! Das enorme Engagement für den
Schwingsport und den Nachwuchs verdienen grosse Anerkennung. Dafür gebührt
den Verantwortlichen des Schwingklubs Respekt und Dankbarkeit. Für die weitere
Tony und Lisbeth auf einer der vielen Wanderrouten
Zukunft wünsche ich allen viel Freude, Befriedigung und Erfolg bei ihrer sinnvol-
len Freizeitbeschäftigung!
Der Schwingerfamilie und allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen
unvergesslichen Aufenthalt in Grenchen – und natürlich spannende Wettkämpfe!
grenchen.ch/tausendgutegruende
François Scheidegger, Stadtpräsident
8 9