Page 1 - LPE 18-20 Bolzen dimensionieren
P. 1

Feedback an: Peter.Schultheiss@wms-s.de  LPE 18: FESTIGKEITSLEHRE     Datum, Name:          18-20

                         ① ① den Zweck und die Verwendung von Bolzenverbindungen angeben.
                         ② ② die genormten Bolzen im TBM finden.
                         ③ ③ angeben, auf welche Beanspruchungen Bolzen ausgelegt werden.
                         ④ ④ die Berechnungsformeln zur Bolzendimensionierung  im TBM finden.
                                                                                                     18-20
                         ⑤ ⑤ die Begriffe „Flächenpressung“ und „projizierte Fläche“ erläutern.
                         ⑥ ⑥ die Beispielberechnungen nachvollziehen und auf ähnliche Aufgaben übertragen.
                                                                                                   Mechatronik


            LERNSITUATION                                                                          Mechatronik

            In diesem LERNJOB sollen Sie sich über Bolzenverbindungen und deren Dimensionierung informieren.
                                        Bolzen dienen der gelenkigen oder festen Verbindung von Bauteilen, der Lagesiche-
                                        rung, Zentrierung, Führung usw.
                                        Bei losen Verbindungen müssen die Bolzen gegen Verschieben gesichert werden,
             Scan or click me           z. B. durch Sicherungsringe, Splinte und Querstifte.
                                        Formen und Abmessungen dieser Verbindungselemente sind weitgehend genormt.
                                        Bolzen ohne Kopf, DIN EN 22340  TBM S. _____, Bolzen mit kleinem oder großem
                                        Kopf, DIN EN 22341, werden als Gelenkbolzen verwendet, zum Beispiel bei Laschen-
                                        ketten, Stangenverbindungen und Ketten. Bolzen mit Gewindezapfen, DIN 1445 und
                                        Senkbolzen mit Nase, werden als festsitzende Lager- und Achsbolzen, z. B. bei Lauf-
                                        rollen und Türscharnieren benutzt.




                             Quelle:
                             www.norelem.com

            Bolzenverbindungen werden normalerweise auf Biegung und Flächenpressung berechnet, die Abscherbeanspru-
            chung ist meist vernachlässigbar klein.


            Im ABI dagegen müssen Sie meist gegen Scherung und Flächenpressung rechnen und auf die größere Beanspru-
            chung auslegen. (Formelsammlung ABI 2020)
            In neueren Abi-Aufgaben wurde die Berechnung gegen Scherung und Flächenpressung oft nicht mehr ausdrück-
            lich, wohl aber stillschweigend, gefordert. Es ist auch schon vorgekommen, dass man aus der Bemaßung schließen
            musste, ob auf Scherung oder Flächenpressung berechnet werden sollte.
            Beispiel: Prüfungsbuch Metall- und Maschinentechnik (2018) auf den Seiten 220/221 die Aufgaben 18 und 19.


            AUFGABEN
            Nehmen Sie sich ca. 90 min Zeit zum Einüben von Bolzendimensionierungs-Abi-Aufgaben!
            Solche Aufgaben kommen oft vor!
            Also geht’s um das schnelle Auffinden der Werkstoffkennwerte im Tabellenbuch und um Berechnungsroutine.

            ABI 2019
            ABI 2018
            ABI 2014 TUM
            ABI 2014 Mechatronik I
            ABI 2014 Mechatronik II
            Abi 2013
            ABI 2011












              Checken Sie in der Kopfzeile die „Ich kann…–Liste“ begründet und leiten Sie terminierte Maßnahmen ab.

              LERNJOB -Abschluss mit Zweitevaluation in der Kopfzeile bis zum:
   1   2   3   4   5   6