Page 50 - von Büren - Dachblitz - MA-Workshop Feb. 2021
P. 50

Schädliche/nicht erwünschte Pflanzen
         Die meisten Dachabdichtungen, die heute auf dem Markt sind, haben das Prädikat
         „wurzelfest" (FLL Prüfung). Dennoch sollten rhizombildende Pflanzen (Rhizom =
         unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsensystem) entfernt
         werden.
         Rhizombildende Arten (Auswahl):

         Bambus, Schilf, Quecken, Huflattich, Ausläufer bildende Seggen, Binsen und Zwenken.



         Baumsämlinge
         Baumsämlinge und andere Holzwurzel treibende Pflanzen schaden einer zeitgemässen
         Abdichtung nicht. Ältere Abdichtungssysteme sind gefährdet. Sie haben (je nach Art)
         Verdrängungscharakter.
         Früher oder später erhöhen sie den Aufwand im Unterhalt.

         Darum: Am besten gleich als Sämling im Herbst entfernen, ohne das ganze Substrat und
         die Filtermatte mit auszuzerren.




























         Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband  // bernhard beratung und realisierung, 6314 unterägeri, www.bernhard-br.ch  Seite 56
   45   46   47   48   49   50   51   52