Page 6 - von Büren - Dachblitz - MA-Workshop Feb. 2021
P. 6
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck ist die erste Chance, Menschen für sich zu begeistern. In den
ersten Sekunden entscheiden zu 93% nonverbale Signale wie Körpersprache,
Kleidung, Gestik und Mimik. Ein gewonnener erster Eindruck ist schwer zu korrigieren.
Darum ist es von entscheidender Bedeutung sich optimal darauf vorzubereiten.
Beim ersten Eindruck spielen drei Faktoren eine entscheidende Rolle: Die Kleidung,
die Körpersprache und das gesprochen Wort. Unsere Kleidung sollte sauber und
zweckmässig sein. Unsere Körpersprache sollte Sicherheit und das gesprochene Wort
sollte Ehrlichkeit ausstrahlen.
Ein positiver erster Eindruck beim Kunden schafft Vertrauen. Wenn wir Vertrauen
schaffen, haben wir’s leichter und können ruhiger arbeiten.
Wo entsteht der erste Eindruck?
Es ist falsch zu glauben, dass der erste Eindruck bei der öffnung der Türe und beim
ersten Blickkontakt entsteht. Es ist leider viel komplexer und anspruchsvoller.
Der erste Eindruck kann natürlich beim öffnen der Türe entstehen. Er kann aber auch
schon beim Blick durchs Fenster und der Beobachtung unserer Anfahrt ausgelöst
werden. Oder noch viel gemeiner, am Vorabend bei der Migroskasse wo wie uns nicht
gerade vorbildlich vorgedrängt haben…..
Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband // bernhard beratung und realisierung, 6314 unterägeri, www.bernhard-br.ch Seite 7