Page 22 - Volksdorfer Zeitung VZ 35 Februar 2019
P. 22

 Mehr Frauen
für IT begeistern
moinworld e.V. ist eine Non- Profit Organisation, die durch Tech-Events, Programmier- kurse und Mentoring dafür sorgt, dass die IT-Branche weiblicher wird. Als Teil der weltweiten Google Women Techmaker Community ist das Ziel von moinworld, mehr Frauen für IT und die Tech-In- dustrie zu begeistern, Vorbil- der sichtbar zu machen und somit unbewusste Vorurteile abzubauen. Durch die Tech- Events zeigt moinworld, wie vielfältig und kreativ Informa- tik ist und sorgt dafür, dass Frauen in der IT ein Netzwerk haben. Sowohl Anfänger als auch Experten können sich hier austauschen. Insbeson- dere in den durch moinworld veranstalteten Programmier- kursen können Entwickler ihr Wissen mit Anfängern teilen und dabei ihre Führungskom- petenzen trainieren. moin- world arbeitet zudem aktiv an der Aufklärung über unbe- wusste Denkfehler in Bezug auf Geschlechterrollen und sorgt für weibliche Vorbilder in der IT. Seit September 2018 fördert moinworld mit dem Projekt "moinschool" - neben der Vermittlung von Infor- matikkenntnissen - vor allem das Selbstbewusstsein junger Mädchen und eröffnet ihnen einen Zugang zu dem span- nenden Arbeitsfeld der IT.
Alle aktuellen Kurs- Termine im Überblick
7 Spiele programmieren für Mädchen (Alter 5-7) mit Scratch Jr.: Samstag, 23.2., 10-12 Uhr,
15 Euro pro Kind
7 Spiele Programmieren für Mädchen (Alter 5-7) + Mama mit Scratch Jr.: Sams- tag, 2.3.,
10-12 Uhr, 30 Euro pro Kind und Mutter
7 Spiele programmieren für Mädchen (Alter 8-10) mit Scratch: Samstag, 2.3, 13-17 Uhr, 30 Euro pro Kind
7 Spiele Programmieren für Mädchen (Alter 8-10) + Mama mit Scratch: Samstag, 16.3., 13-17 Uhr, 50 Euro pro Kind und Mutter
   MOINWORLD STARTET PROGRAMMIER-KURSE:
Von Mädchen für Mädchen im Vor- und Grundschulalter
Jetzt startet“moinworld
e.V.“ ein neues Pro- jekt für Mädchen im Vor- und Grundschulalter. Das Besonde- re an dem Projekt ist nicht nur das junge Alter (5-10 Jahre) der Workshop-Teilnehmerin- nen, sondern auch das Alter der Trainerinnen - denn un- terrichtet werden die Vor- und Grundschülerinnen von jun- gen Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren. Gelehrt werden die visuellen, vom MIT Media Lab für Kinder entwickelten Programmiersprachen Scratch und Scratch Junior. Bei einigen Kursen können sogar auch in- teressierte Mütter am Kurs ak- tiv teilnehmen und selbst ers- te Programmiererfahrungen sammeln. Die ersten vier Kurs- termine, beginnend ab 23. Feb- ruar, stehen schon fest und eine Anmeldung ist über die Web- seite von moinworld ab sofort möglich.
Mit dem neuen Projekt erwei- tert moinworld damit sein An- gebot um eine weitere Alters- klasse. Im Jahr 2017 startete moinworld mit dem Ziel, mehr Frauen für IT und die Tech-In- dustrie zu gewinnen und bietet daher Programmierkurse, Net- working-Events und Vorträge für junge Frauen an. Seit ver-
gangenen Herbst ist der Non- Profit-Verein auch in Schulen aktiv und trägt mit dem Pro- jekt "moinschool" dazu bei, In- formatik als Unterrichtsfach an Schulen dauerhaft zu imple- mentieren, weibliche Jugend- liche frühzeitig für Program- mierung und Technik zu be- geistern und somit gesellschaft- lich verinnerlichte Vorurteile bei der Berufswahl zu überwin- den. Die neueste Initiative für die jüngste Altersklasse ermög- licht nun auch jungen Mäd- chen sich selbst sowie ihre Ide- en auszudrücken und dabei auf eine stark vereinfachte Art und Weise programmieren zu ler- nen. Spielerisches Lernen, kre- atives Arbeiten, gemeinsames Forschen und selbständiges Pro- blemlösen stehen dabei im Vor- dergrund. Lese- und Schreib- Kompetenz ist dafür nicht nötig.
"Dadurch, dass die Kurse von Mädchen unterrichtet werden, die nur wenig älter sind und die Thematik schon gut können, ist die Identifikation bei den Klei- nen viel höher", sagt moinworld Gründerin Anja Schumann. "Und die Trainerinnen bekom- men dadurch die Möglichkeit, aus ihrer 'Außenseiterrolle' als programmierbegeisterte Mäd- chen herauszutreten, als Vor-
bilder zu agieren und frühzei- tig ihre Fähigkeiten im Präsen- tieren und Vermitteln von Wis- sen zu stärken." Somit ergibt sich eine Win-Win-Situation für die teilnehmenden als auch die lehrenden Mädchen.
Auch die Eltern der jungen Trainerinnen sind von dem neuen Hobby ihrer Töchter an- getan und sehen es als Chance, Erfahrungen zu sammeln und Gleichgesinnte zu treffen. Zwei der jungen Coaches lernten sich bereits in einem Kurs an der TUHH kennen und knüpften so einen Kontakt, der innerhalb der Schulklasse vermutlich nicht entstanden wäre. Häufig sind die Mädchen die einzigen in ihrem Umkreis, die sich für das Thema interessieren.
Am 23. Februar startet der erste Kurs. Drei weitere Kurse am 2. und 16. März sind eben- falls terminiert. Bei zwei der vier Kurse können auch Müt- ter aktiv teilnehmen und wäh- rend der Betreuung ihrer Töch- ter selbst einen Einblick in die Programmierung bekommen. Der Kostenbeitrag liegt für ei- nen zweistündigen Kurs bei 15 Euro und für einen vierstündi- gen Kurs bei 30 Euro. Für alle Kurse sind noch freie Plätze verfügbar. Weitere Informati- onen inklusive Anmeldung zu den Kursen sind verfügbar un- ter https://moinworld.de/pro- grammieren-lernen-fuer-anfaen- ger-in-hamburg/
7 Weitere Infos zu dem Thema inklusive eines Interviews mit den angehenden jungen Trainerinnen auch auf dem Blog von moinworld unter: „https://moinworld.de/ blog/2019/01/21/scratch-kurse- hamburg/“
    Über Scratch und Scratch Junior:
   Scratch wurde vor mehr als 10 Jahren vom MIT entwickelt, um Kindern das Programmieren visuell und spielerisch beizubrin- gen. Durch Scratch können mit Hilfe von Programmierblöcken, die geklickt und zusammenge- schoben werden, beispielsweise Spiele und Geschichten program-
miert werden. Scratch Junior ist die einfachere Version für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren. Da die Jüngeren oft noch nicht Lesen und Schreiben können, wird ein Tablet ohne Tastatur genutzt, auf dem durch Zeigen und Verschieben von Symbolen programmiert wird.
22 Volksdorfer Zeitung Februar 2019










































































   20   21   22   23   24