Page 9 - Volksdorfer Zeitung VZ 35 Februar 2019
P. 9
Der Bürgerverein Walddör- fer möchte seine Angebote er- weitern. Worum geht es? Wün- sche für „Gemeinsame Thea- terbesuche“ gab es in vielen Gesprächen mit Menschen, die gern ins Theater, in die Oper oder in ein Konzert ge- hen möchten. Es fehlen jedoch oft der Mut oder die Energie zur Organisation. Das will der Bürgerverein ändern. Eine der wichtigen Fragen: „Wie kom- me ich ins Theater und wie wie- der zurück?“ wird geregelt. Ob per Bus oder Sammeltaxi, das steht noch nicht fest. Ge- plant ist jedoch die Abholung vor der Haustür und auch die Rückfahrt (nach dem Theater- besuch) bis zur Wohnadresse.
Gerade in der dunkleren Jah- reszeit wäre dies ein optimaler Service. Um konkrete Schrit- te unternehmen zu können, soll als erstes der Bedarf ermit- telt werden. Wer hat Interesse, gemeinsam mit anderen Men- schen, Nachbarn oder auch Freunden, kulturelle Veranstal- tungen in unserer Stadt zu be- suchen?
7 Bei Interesse schreiben Sie bitte an den Bürgerverein Walddörfer, Heinsonweg 27, 22359 Hamburg, oder senden Sie eine E-Mail an „m. heinz@buergerverein-wald- doerfer.de“ . Der Bürgerverein Walddörfer: „Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Sie hören auf jeden Fall von uns!“
Februar 2019
Volksdorfer Zeitung 9
BÜRGERVEREIN WALDDÖRFER
Gemeinsam ins Theater
Eine Fahrrad-Werk- statt wird im Haus der Ju- gend "Manna" eingerichtet. Hier können Fahrräder ge- spendet werden, diese wer- den dann nach Möglichkeit aufgearbeitet und gegen eine kleine Spende an Geflüchte- te weitergegeben. Tendenzi- ell ist die Werkstatt mittwochs von 9.30-12.00 Uhr besetzt und freut sich über Fahrrad- Spenden.
Neuer Unterstützungsbedarf – es ist dringend! Die Erst- unterkunft Reméhaus (Wie- senkamp/Meiendorf, neben dem Amalie-Krankenhaus) - eine Unterkunft für besonders schutzbedürftige Geflüchte- te - sucht kurzfristig eine tat- kräftige Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Zur Zeit findet die Kinderbetreuung Montags, Dienstags und Mitt- wochs am Nachmittag statt.
Wenn Sie sich hier ein Engagement vo- rübergehend oder auch dauerhaft vor- stellen können, freut sich Sibylle Könnecke über ihre Nachricht. Sie ist ehrenamtlich für die Organisation der Kinderbetreuung tätig und über die email-Adresse: sibyl- le.koennecke@gmx. de“ zu erreichen.
VOLKSDORF HILFT
Was gibt es Neues?