Page 8 - VZ 0315 Juni.indd
P. 8

RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT
Die Post gehört in das Zentrum
Unterschriftenlisten liegen aus
fffAls Ende März die Post
ihren Service in der Weißen Rose aufgab, da wa- ren die Bürger entsetzt. Ganz offenbar war einiges schief ge- laufen. Die Post verwies darauf, dass sie den Service an das Post- bank Finanzcenter abgegeben habe, also nicht zuständig sei. Die Postbank ihrerseits reagier- te kurzfristig mit einer neuen Anlaufstelle in der Eulenkrug- passage und einem Shuttle-Ser- vice nach Ahrensburg. Die letz- ten Wochen haben gezeigt, dass die örtliche Verlagerung eine Reihe von Problemen mit sich gebracht hat. Der Briefmarken- automat wurde ersatzlos abge- baut , ebenso die beiden Brief- kästen und damit entfiel auch die wichtige Spätleerung der Briefsendungen um 18.15 Uhr. Der eingeschränkte Schalter- service in der Eulenkrugpassa- ge beklagt Computerprobleme. Während in der„alten“ Post der
starke Kundenandrang fast im- mer zu Warteschlangen führte, wird der neue Standort nicht angenommen. Es herrscht Lee- re. Die Kaufleute in der Weissen Rose beklagen hingegen Um- satzrückgänge.
Mitbürger, die den Besuch der Post mit ihrem Einkauf koppelten, bleiben fern.
Einige weichen, wie uns Ver- braucher mitgeteilt haben, nach Sasel und Ahrensburg aus.
Die Postbank plant, so heißt
Als die Welt noch in Ordnung war: Unser Postamt in der Weissen Rose
es, den Service in Volksdorf zu erhalten. Allerdings sei ein end- gültiger Standort noch nicht gefunden, „Wir sind diesbe- züglich in Verhandlungen“ teil- te uns der Sprecher der Post- bank in Bonn mit. Wichtig sei aber, dass bis zur Eröffnung ei- ner neuen Filiale der Kunden- service in der Eulenkrugpassa- ge aufrecht erhalten bleibe.
Auf die schriftliche Anfra- ge eines unserer Leser an die POST: „Lässt sich die mit ei- nem roten Punkt versehene
Sonntags- bzw. Spätleerung in Volksdorf, in der Weißen Rose, wieder verwirklichen?“ ging die POST nicht ein und schrieb zur Aufstellung eines Briefkas- tens in der Weißen Rose, dass „es Ziel ist, möglichst in unmit- telbarer Nähe einen, neuen ge- eigneten Platz zu finden“. Den gibt es, da ein kleines Areal in der Weißen Rose, vor dem Fri- schemarkt SIMON, der Stadt gehört. Man muss nur wollen.
Unterschriftenlisten in den Geschäften
Es ist wichtig, dass der vollum- fängliche Postservice wieder in das Dorf zurückkehrt. Der BÜR- GERVEREIN WALDDÖRFER und die VOLKSDORFER ZEI- TUNG haben in vielen Geschäf- ten Unterschriftenlisten ausge- legt, in denen Bürger ihren Wil- len nach Erhalt und Rückkehr der Post in das Dorf zu bekun- den.
NEUES KULINARISCHES HIGHLIGHT
Benvenuti im „Villagio“
Italienisches Flair in Volksdorf
„Villaggio“-zudeutsch
„Dörfchen“ - heißt die neueste gastronomische Ad- resse. Mitten im Ortskern von Volksdorf und direkt im 4* Ho- tel Du Nord gelegen, hat das Re- staurant vor ein paar Tagen sei- ne ersten Besucher begrüßt.
Auf der Karte: eine gehobe- ne Küche italienischer Gerich- te, zubereitet mit Leidenschaft. Dafür bürgt Küchenchef Bart van Appen zusammen mit sei- nem Team. Bart von Appen war zuvor Küchenchef in Polet- tos Weinbar in Eppendorf und „Italien“ ist sein kulinarischer Schwerpunkt.
Doch nicht nur die raffinierte Küche am Abend und die Mit- tagstischkarte begeistern, auch das Interieur des Villaggio lässt auf gekonnte Art und Weise Ge- spür für Design und Lifestyle er- kennen:
Die Farbwelt ist in dezentem Taupe, Burgund und Anthra-
zit gehalten, dazu Holzjalou- sien und Lederbänke, schwar- ze Schränke und Design-Licht- Objekte. Für gemütliches Flair sorgt der Kamin.
Das Villaggio ist ein Ort
in stilvollem Ambiente zum Wohlfühlen und Genießen.
Das Restaurant Villaggio ge- hört zum Hotel du Nord: Ausge- zeichnet mit vier Sternen, bie- tet es mit seiner modernen Aus- stattung, aufmerksamem Ser- vice und einem reichhaltigen Frühstück in der Lounge oder auf einer der Sonnenterrassen Wohlfühlatmosphäre rundum.
Sehr beliebt ist das Haus mit seinen 25 großzügig geschnit- tenen Zimmern bei Business- und Privatreisenden, die die fa- miliäre Stimmung Volksdorfs, die Lage in der Natur und doch den Anschluss an Hamburgs Zentrum schätzen.
Inhaber und Betreiber so-
Das Restaurant Villaggio gehört zum Vier-Sterne Hotel du Nord
wohl des Villaggio als auch des Hotel du Nord ist das Ehe- paar Yara und Sasa Trifkovic – in der Gastronomiebranche seit langem bekannt als Besitzer der Cocktailbar Meyer-Lansky am Gänsemarkt und des Res- taurants Opera gegenüber der Hamburgischen Staatsoper. Mit ihrem aktuellen Projekt haben sie sich ihren Traum von einem eigenen, kleinen Hotel mit Res- taurant erfüllt.
Ristorante Villaggio
Im Alten Dorfe 40
Telefon: 40 603 40 42 Email: info@ristorante-villaggio.de Internet: ristorante-villaggio.de Öffnungszeiten:
12:00 bis 23:00 Uhr Mittagstisch:
Mo bis Fr 12 bis 15 Uhr
8 VolksdorferZeitung Juni 2015


































































































   6   7   8   9   10