Page 19 - Volksdorfer Zeitung VZ 32 - Oktober 2018
P. 19

Ortsgruppe Walddörfer der Grünen
Am 19. Oktober geht es um Grundsätzliches. Einkaufen im Internet. Die Innenstädte sind verstopft mit Zulieferfahrzeu- gen. Ortskerne veröden, weil Einzelhändler schließen müs- sen. Menschen verlieren sozi- ale Kontakte. Der Nutzer zahlt mit seinen Daten. Zur Diskus- sion dieses Themas mit dem ehemaligen Mitglied des Deut- schen Bundestages, Dr. Tho- mas Gambke lädt die Orts- gruppe Walddörfer der Grü- nen alle Interessierten in die Ohlendorff’sche Villa ein.
Volksdorf offline
Immer wieder montags – aber nicht jeden Montag - trifft sich um 18.30 Uhr ein offener Ge- sprächskreis am Kamin der Bi- bliothek. „Offline“, als Auge zu Auge, von Mensch zu Mensch, statt über das anonyme World- WideWeb gibt es zu einem in- teressanten, meist nicht alltäg- lichen Thema einen Einfüh- rungsvortrag aus berufenem Munde und anschließend ein Gespräch hierüber.
Am 22. Oktober geht es um den Bio-Anbau und seine Zu- kunft. Die ökologisch bewirt- schaftete Anbaufläche nimmt weiter deutlich zu. Bald wird
deutschlandweit die 10-Pro- zent-Marke überschritten.
Auf der internationalen Han- delsseite ist die Steigerung je- doch weitaus größer, sodass der Anteil heimischer Bioerzeugnis- se prozentual sogar abnimmt. Welche Auswirkungen hat die- se Entwicklung auf den hiesigen Öko-Anbau? Georg Lutz, Deme- ter-Bauer und Pächter des Gutes Wulfsdorf informiert und lädt zum Gespräch ein.
Am 5. November heißt es: „Juden und Christen in Ham- burg“. In den Veröffentlichun- gen „Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Ju- den“ (Band 47) untersucht die Volksdorfer Historikerin Dr. Jutta Braden jüdisch-christli- che Konversionen in der Ge- schichte Hamburgs. Von Kon- versionen ist heute in den Me- dien meist dann die Rede, wenn es sich um Übertritte zu funda- mentalistisch ausgerichteten
Bad Temper Joe, am 24. Oktober Gast beim
HumpDayBlues in der Villa, gehört zu den Musikern, deren Hauptaugenmerk die Musik ist und auch die Komposition selbst in die Hand nehmen. Künst-
ler, deren Klänge doch irgendwie für jeden etwas bedeuten, auch wenn sie nie den Anspruch haben sollten, massentauglich
zu sein, weil ihre Musik dem eigenen Herzblut entspringt. HumpDayBlues am 24. Oktober, 20.30 Uhr, Einlass 20 Uhr. Eintritt 10 EUR. VVK (ab 13. Oktober!) im Wiener Kaffeehaus
und in der Buchhandlung I.v.Behr.
FOTO: GERALD OPPERMANN
Gruppierungen des Islam han- delt. Aber da gibt es zweifellos Unterschiede. Oder doch auch Parallelen? Ein spannendes Thema für eine Diskussion. Der Zusammenhang zwischen der christlichen Judenfeindschaft in der Frühen Neuzeit und das Wiederaufflammen antisemiti- scher Ressentiments in unseren Tagen ist ein weiteres Diskussi- onsthema.
Malschule Volksdorf
Anfang November wollen die Schülerinnen und Schüler der Malschule Volksdorf in der Vil- la zeigen, was sie bei ihrem Leh- rer Karsten Grote gelernt ha- ben: Zwei Tage lang, am 2. und 3. November, ist das Oberge- schoss der Villa voller Gemälde.
Und dann wird es wieder etwas lauter in der Villa, am 6. No- vember beim Volksdorfer Blues Festival – aber das ist eine an- dere Geschichte (www.volks- dorfer-blues-festival.de)
Motorenöl
auf dem neuen Pflaster
Was gibt es sonst Neues? Die Pflaster-Aktion geht weiter, es warten noch viele Steine auf die Namen der Spender für die Auffahrt. Leider gibt es un- ter den Ent- und Versorgungs- fahrzeugen, die die Villa regel- mäßig anfahren, einen nicht zu identifizierenden Lastwa- gen, der auf dem schönen Pflas- ter jedes Mal Motorenöl ver- liert. Schwarze Flecken bleiben zur Erinnerung. Außerdem: Im Grenzbereich des Villengrund- stücks musste eine der alten Ei- chen als Notfall gefällt werden, um die Sicherheit im Park und der Nachbarn zu gewährleis- ten. Die anderen Bäume sollen noch untersucht werden.
7 Mehr von der Ohlendorff’schen Villa: www.ohlendorffsche.de
     Volksdorfs erste Adresse
für private und offizielle Feiern, Sitzungen und Konferenzen, Kurse und Lehrgänge, Konzerte und Lesungen
            Ohlendorff’sche Villa
im Alten Dorfe 28 • Hamburg Volksdorf buchung@ohlendorffsche.de www.ohlendorffsche.de
    Oktober 2018
Volksdorfer Zeitung 19







































































   17   18   19   20   21