Page 25 - Volksdorfer Zeitung - November 2017
P. 25

ClubRi im November
Die Saxtones
Swamp Ash Dukes
7 Der Kombi-Preis für den 10. und 11. 11. beträgt 31,- €, Tickets liegen ab sofort im Koralle Bistro und der Alten Apotheke Volksdorf sowie online unter VBF@wtnet.de bereit! Alle oben genannten Veranstal- tungen finden im barrierefreien Bürgerhaus „Koralle“ – Kattjahren 1a, beim Wochenmarkt, statt.
Les Hommes du Swing
Die Band gründete sich Ende 2015 in Hamburg und verfolgt seitdem in ihrer Musik den le- gendären Gipsy-Swing Django Reinhardts.
Die Brüder Jeffrey, Roberto und Marcel sind Teil der großen Musikerfamilie Weiss. Sie spie- len seit ihrer Kindheit zusam- men und manifestieren in der Gruppe die traditionelle Spiel- weise des Sinti-Jazz oder „Jazz Manouche“. Kennzeichnend hierfür ist die charakteristische Rhythmik, Spielfreude, hohe Virtuosität, Dynamik und Im- provisationslust. Die enge Ver- bindung der drei Brüder ist in ihrem hervorragenden Zusam- menspiel hörbar.
Der Geiger Jordan Rodin, zu- gleich Bratschist der Hambur- ger Symphoniker, fügt mit sei- nem klassisch ausgebildetem Spiel der Band eine interessan- te Farbgebung hinzu, wobei der Ein uss der Legende, Stépha- ne Grappelli, nicht zu überhö- ren ist.
Bassist des Quintetts ist Axel Burkhardt, eine bekann- te Größe der Jazzszene in und um Hamburg, der mit seinem rhythmisch-pulsierenden Spiel die stabile Basis bildet.
Allen gemein ist die Lie- be zu Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, die 1934 das „Quintette du Hot Club de France“ gründeten und damit dem europäischen Jazz eine ei- gene Identität verliehen. Viel Spaß mit Musik gelebter Tradi- tion!
7 Freitag, 24. November, um 21:00 Uhr. Eine Veranstaltung in Zusam- menarbeit mit dem Verein „Die Koralle – Stadtteilkultur in Volks- dorf e.V.“ - barrierefrei. Eintritt: Vorverkauf 13 € ( Alte Apotheke/ Volksdorf und Bistro Koralle) und an der Abendkasse 15 € ( Einlass ab 20.00 Uhr)
BluesJam
Let the good times roll! Am Dienstag, 28. November, eröff- nen die Midniters die schon mittlerweile legendäre Blues- JAM im RiFF, bevor man die Bühne wieder zur eigentlichen Session freigeben wird. Ein im- mer wieder spannendes Unter- fangen für den Initiator und lie- bevoll 'Oberkapellmeister' ge- nannten Tom Jack: Mal weiß er gar nicht, wie und in welcher Form er all die zahlreich anwe- senden Musiker auf die Büh- ne bringen soll; ein anderes Mal haben nur gerade mal zwei Gastmusiker die Weg in den Bürgerhauskeller gefunden, und die Opener-Band darf/ muss bis zum Schluss das Pub- likum bei Laune halten.
Die „Midniters“ präsentie- ren tanzbaren Blues, wie er in den 40er und 50er Jahren die Dance Halls und Clubs der Af- ro-Amerikaner beherrschte und junge Weiße wie Carl per- kins, Elvis, Buddy Holly und viele mehr zu dem inspirierte, was als „Rock´n Roll“ in die Ge- schichte einging. Die Bandmit- glieder der Midniters (seit die- sem Jahr mit dabei Vincent Mo- ser) standen schon mit Dan Ak- royd, B.B. and the Blues Shacks , Kai Strauss u.v.a. auf diverser Bühnen.
7 Club Ri , Kattjahren 1a. Einlass: 20.00 Uhr - Showtime: 20.30 Uhr. Da die Veranstaltung vom Verein für Stadtteilkultur 'Die Koralle' gefördert wird, ist der Eintritt frei.
Saxtones
Der kraftvolle Sound der Band „Saxtones“ wird geprägt durch die eher seltene Kom- bination von Tenor- und Ba- riton-Saxophon, unterstützt von einer swingenden Rhyth- musgruppe aus Klavier, Bass und Schlagzeug. Eine weite- re, frische Klangfarbe bringt die Band in der Kombination Bari- ton und Altsaxophon ins Spiel. Stilistisch bewegt sich die Mu- sik innerhalb des klassischen Modern Jazz zwischen Bop, Cool und Latin.
Das Repertoire besteht über- wiegend aus Stücken der 40er bis 60er Jahre, u.a. von Diz- zy Gillespie, Miles Davis, Char- lie Parker, Horace Silver, Car- los Jobim und Joe Henderson. Bei der Besetzungsvariante Ba- riton/Alt bilden Kompositionen von Gerry Mulligan einen wich- tigen Schwerpunkt. Es sind aber auch alte Bekannte aus dem Fundus des ‚Great Ameri- can Songbook‘ dabei, die von den Musikern mit deutlich in- dividuellem Sound und großer Spielfreude präsentiert wer- den. Die Band gewann beim SummerJazz Festival Pinne- berg den 1. Preis in der Katego- rie Mainstream und bietet ein abwechslungsreiches, leben- diges und mitreißendes Pro- gramm. Alle Musiker sind seit vielen Jahren in der Hamburger Jazzszene in sehr unterschiedli- chen Bands und Projekten aktiv und bringen eine ganze Spann- breite von musikalischen Erfah- rungen mit.
7 Dienstag, 7. November um 20.00 Uhr. Eintritt frei – der Hut geht rum! Barrierefrei.
9.Internationales Volksdorfer Blues Festival 2017
Am Freitag, den 10. Novem-
ber, geht das 9. Internationa- le Volksdorfer Blues Festival an den Start mit dem deutsch-iri- schen Duo The Swamp Ash Dukes aus dem niedersächsi- schen Sevetal und der Till Sei- del Band aus Hildesheim.
Wenn man Andreas Arlt von Deutschlands beliebtes- ter Bluesformation B.B. & The Blues Shacks Glauben schen- ken darf: „Die Hoffnung stirbt zuletzt, und jetzt wahrschein- lich gar nicht mehr – Till Seidel haucht dem Blues neues Leben ein“ , sollte man diesen Auftritt des jungen Gitarristen in den Walddörfern auf keinen Fall versäumen!
7 Vvk 14,- € / AK 17,- €
Am Sonnabend, dem 11., wer- den dann Dr. Will & The Wi- zards von der Isar die Festi- valgäste erstaunen: Ein Mann wie eine Dampfmaschine. Und eine Band wie aus einem Taran- tino-Film. Der ganze Auftritt: eine Naturgewalt. Irgendwo zwischen Vaudeville und Tit- ty Twister. Ein bisschen sleazy und ganz schön schräg!
Danach wird der 72jäh- rige Bluesman Doug Mac- Leod erstmals auch Hamburg in seinen Bann ziehen. Gera- de von der Blues Foundati- on in Memphis/Tennessee mit dem Acoustic Artist Blues Music Award 2017 ausgezeichet, wird diese Legende auf seinem Weg von Großbritannien kommend in Volksdorf zu Gast sein, um danach seine Europa-Tournee fortzusetzen.
Das diesjährige Festival wird dann mit dem bezaubernden Energiebundel Lilian Gold und der Band GOLD! vollendet. Hier kommt es dann auch zu ei- nem Wiedersehen mit dem in Volksdorf aufgewachsenen Flo- rian Seyfarth an der Gitarre.
7 Vvk 21,- €/AK 25,- €
November 2017 VolksdorferZeitung 25


































































































   23   24   25   26   27