Page 23 - VZ 12 April 2016
P. 23
Die Aula des Gymnasiums ist das Schmuckstück der Schule
Sportplatz, um ihr Schuljubiläum darzustellen.
(COPYRIGHT: CREW.DE)
zierte, anspruchsvolle Ausbil- dung und Hinführung auf die Allgemeine Hochschulreife.
Und was sind die Pläne und Projekte für die Zukunft? Zur- zeit arbeiten alle an einem Leit- bild und Schulprogramm des Gymnasiums. Auch hier wird der „Buckhorngeist“ in und zwischen den Zeilen festgehal- ten.
Noemi Linden
plant ab Sommer ein FSJ in Ecuador
Schüler am Buckhorn:
Noemi Linden (18, Schul- sprecherin 2015-2016) und Lennart Ladewig (18, Schulsprecher von 2013-15) bauen ihr Abi im Sommer.
Lennart Ladewig
will ab August einen Freiwilligendienst in Ruanda absolvieren
Das Gymasium Buck-
horn bedeutet für mich Vielfalt. Es gibt zahlreiche na- turwissenschaftliche, musika- lische, sportliche und sozia- le Wahlp ichtkurse, AGs und Wettbewerbe, an denen die Schüler teilnehmen.
Dank einiger unglaublich en- gagierter Lehrer, Eltern und Schülern kommen Jahr für Jahr neue Angebote hinzu. In die- sem Jahr ist das zum Beispiel die „Model United Nations“ AG, die wir als Schulsprecher einge- führt haben. Im Juni wird eine Gruppe von Schülern unserer Schule nach Oldenburg fahren, um dort mit 800 Schülern aus verschiedenen Ländern die Ver- einten Nationen zu simulieren.
Das Besondere am Gymna- sium Buckhorn ist, dass die- se Angebote mit Begeisterung genutzt und weiterentwickelt
werden. Das Highlight jeden Seit fast acht Jah-
hilfe, leistungsschwächere Schüler werden mitgenommen und leistungsstärkere Schüler individuell gefordert. Hierfür wurde vor wenigen Jahren eine Neurhythmisierung durchge- führt. Nun gibt es kürzere Stun- denblöcke, mehr Pausenzeit, eine Studienzeit zum gemein- samen Lernen der Schüler und eine Forscherzeit zum Vertiefen seiner Interessen.
Am Buckhorn steht nicht nur das Vermitteln von Inhalten, sondern vor allem der Kompe- tenzen im Vordergrund. Wer selbstbewusst frei sprechen, im Team arbeiten und fundiert recherchieren kann, der wird auch mit neuen Herausforde- rungen selbstständig zurecht- kommen.
Hierfür werden zahlreiche Schulwettbewerbe angeboten. Seit einigen Jahren nehme ich
weiter auf Seite 24 >
März 2016 VolksdorferZeitung 23
Schuljahres ist die große Ver- anstaltung „Showtime“, bei der die Schüler in den Katego- rien „Musik“, „Tanz“ und „Un- terhaltung“ auftreten. Show- time zeigt wie lebendig unsere Schulgemeinschaft ist.
Biochemie und Molekularbiologie
Ich bin derzeit im S4 Geo-Bio- Pro l des Gymnasiums Buck- horn und plane ab den Som- merferien ein FSJ in Ecua- dor. Dort werde ich als Eng- lischlehrerin unterrichten. Anschließend möchte ich Bio- chemie bzw. Molekularbio- logie studieren. Wenn ich in Hamburg bin, werde ich aber auch sicherlich hin und wieder die Ehemaligenveranstaltun- gen am Gymnasium Buckhorn besuchen.
ren besuche ich jetzt das Gymnasium Buckhorn. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergangen ist. Ich fühlte mich wohl und unterstützt, sodass ich als Duvenstedter bereit war, den „weiten Weg“ zurückzule- gen. Aufgrund meiner Anbin- dung durch Freunde und Schu- le in Volksdorf würde ich mich heute nicht minder als Volks- dorfer als als Duvenstedter be- zeichnen.
Mein Name ist Lennart La- dewig und ich bin 18 Jahre alt. Im Sommer mache ich mit 130 Mitschülern mein Abitur. Zum Abitur 2016 war es zwar ein langer Weg, doch der hat Spaß gemacht und verlief dann doch angenehmer als erwartet.
„Fördern und fordern“ geht bei uns Hand in Hand. Ältere Schüler geben jüngeren Nach-