Page 28 - VZ 12 April 2016
P. 28

ORIENTIERUNG FÜR KINDER
10 Jahre mit „Klasse2000“ und „Klaro“
Eine Aktivität des Lions Clubs Hamburg-Walddörfer
VON KNUT GRASEDYCK,
LC HAMBURG-WALDDÖRFER
Der Lions Club Ham-
burg-Walddörfer hat vor 10 Jahren den Schulen in seinem Wirkungsbereich angeboten, am Programm „Klasse2000“ teilzunehmen. Sechs Schulen mit insgesamt 67 Klassen sind mit Begeiste- rung dabei.
Klasse2000 ist ein bundes- weites Programm für Grund- schulen ab der ersten Klasse. Themen sind Gesundheit, gesunde Ernährung, Bewegung und Ent- spannung sowie So- zialverhalten. Lehrer,
Schüler und Eltern
erhalten Unterrichts-
und Informationsma-
terial. Nach Vorbereitung durch die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer kommt eine speziell geschulte externe „Ge- sundheitsförderin“ in die Klas- se und bearbeitet spielerisch, unter aktiver Mitwirkung der Kinder, die einzelnen Themen.
Angepasst an das Alter der Kinder beginnt das Programm mit dem Basteln des „Klaro“, des Maskottchens von Klas- se2000, das sie in den folgen- den Stunden begleitet.
Ein Hauptthema ist die Ge- sundheit. Die Kinder lernen u.a. Atmung und Kreislauf ken- nen, wie der Sauerstoff in die Lungen kommt, horchen Herz-
Gesundheitsförderin Uta Gottschow mit einer Klasse der Schule Eulenkrugstraße FOTO: K.GRASEDYCK
ner Rücklaufquote von 89 %, ein exzellentes Ergebnis. Das ist die Bestätigung dafür, dass sich der Einsatz lohnt. Gleichzeitig ist es auch eine Aufforderung, das Engagement nach Möglich- keit fortzusetzen.
Und die Kosten?
Natürlich gibt es das Pro- gramm nicht kostenlos. Der Beitrag von € 220,00 / Klasse und Schuljahr ist sicher ange- messen. Der Verein Klasse2000 ist ein gemeinnütziger Verein, hat das Spendensiegel der DZI und ist Partner der deutschen Lions Clubs.
Die meisten Schulen benötigen Sponsoren wie den Lions Club
Die meisten Schulen können den Beitrag nicht selbst  nan- zieren und benötigen deshalb Sponsoren. Das sind überwie- gend Lions Clubs aber auch an- dere Institutionen, Unterneh- men oder Einzelpersonen.
Die Kosten multiplizieren sich, wenn z.B. der Lions Club Hamburg-Walddörfer seit 10 Jahren an 6 Schulen sämtli- che Klassen - und so im Schul- jahr 2015/16 - 69 Klassen un- terstützt. In der letzten Zeit ha- ben sich die Schulvereine be- teiligt, außerdem Sponsoren wie die Kraft Foods Foundati- on, Springer BioBackwerk und in diesem Jahr auch die Bun- deszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Der Lions Club Hamburg- Walddörfer  nanziert das Pro- gramm u.a. durch Einnahmen aus der Tombola beim jährli- chen Volksdorfer Stadtteilfest (in diesem Jahr vom 2. bis zum 4.September) und aus dem Jazzmeeting im Alstertaler Ein- kaufszentrum, das in diesem Jahr zum 17. Mal statt ndet. Das Geld geht an die Schulen Eulenkrugstraße, Buckhorn, Lemsahl-Mellingstedt, Karls- höhe, Nydamer Weg und Wild- schwanbrook.
Deshalb kann jeder Einzel- ne als Sponsor über den Li- ons Club Hamburg-Walddör- fer oder als Teilnehmer an den genannten Veranstaltungen zu dem weiteren Erfolg von Klas- se2000 in Volksdorf und Umge- bung beitragen.
töne ab und fühlen den Puls. Sie lernen, was gut und was schädlich für ihre Ge- sundheit ist. Das betrifft Essen, Trinken, Bewegung, Entspan- nung, Rauchen, Alkohol, Medi-
kamente und Drogen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist
das Sozialverhalten. Unter akti- ver Mitwirkung in Rollenspie- len werden wichtige Themen bearbeitet: sich selbst zu mö- gen, Freunde zu haben, Prob- leme zu formulieren und ge- meinsam nach Lösungsmög- lichkeiten zu suchen. Die Kin- der sollen früh lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese ggf. auch gegenüber ei- ner Gruppe zu vertreten. Gera-
de beim Thema Rauchen, Alko- hol und Drogen spielt der sog. Gruppenzwang eine entschei- dende Rolle. Der junge Mensch soll sich früh eine eigene Mei- nung bilden und so z.B. Wer- bung kritisch hinterfragen. Be- gleitende Studien haben die Nachhaltigkeit dieser Bemü- hungen bestätigt.
Kinder, die an Klasse2000 teilgenommen haben, rauchen und trinken weniger, wobei man sicher nicht erwarten darf, jeden Einzelnen nachhaltig zu erreichen.
Bundesweit hat Klasse2000 einen eindrucksvollen Zuspruch erfahren.
Seit der Gründung im Jahre 1991 wurden 1,2 Millionen Kin- der erreicht, damit ist es das am weitesten verbreitete Pro- gramm mit dieser Thematik in Deutschland. Im Schuljahr 2014/15 nahmen 427.000 Kin- der in 18.932 Klassen teil. Der Schwerpunkt liegt im Süden Deutschlands, während es in den neuen Bundesländern und speziell in Hamburg wenig be- kannt ist.
Besuche in den Schulen zei- gen , wie auch aus dem Foto ersichtlich, mit welcher Be- geisterung die Kinder an Klas- se2000 teilnehmen. Eine Um- frage an den hiesigen Schulen zu Thematik, Umsetzung, Ler- neffekt u.a. bewerteten Lehrer und Schüler mit durchschnitt- lich 8.8 von 10 Punkten bei ei-
28 VolksdorferZeitung März 2016


































































































   26   27   28   29   30