Page 30 - VZ 12 April 2016
P. 30

VERRÜCKTE HORMONE
Aufgedreht wie ein Uhrwerk oder antriebslos
Wissenswertes über die Schilddrüse
VON JOCHEN MERTENS
Manchmal leiden ältere
Menschen an unspezi - schen Beschwerden wie zum Beispiel innerer Unruhe und Schla osigkeit. Sie haben ei- nen hohen Herzschlag, schwit- zen und zittern. Außerdem ist eine plötzliche Gewichtsabnah- me zu beobachten. Da sich die Familie und Freunde das Gan- ze nicht erklären können, heißt es dann oft: „Damit musst du leben. Das ist eben das Alter.“ Doch diese Symptome können auf eine Schilddrüsenüberfunk- tion hindeuten, die sich medizi- nisch gut behandeln lässt.
Eine Überfunktion der Schilddrüse
Die Schilddrüse sitzt unter- halb des Kehlkopfs. Die von ihr produzierten Hormone steu- ern zahlreiche, lebenswichti- ge Körperfunktionen wie zum Beispiel die Herzfrequenz. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur verant- wortlich und fungieren als Mo- tor unseres Stoffwechsels. Ge- rät die Hormonproduktion aus dem Takt, kann es bei einer Schilddrüsenüberfunktion so- gar zu Herzrhythmusstörungen und dem gefährlichen Vorhof-  immern kommen. „Ursache ist oft eine Bildung von gutartigen Knoten in der Schilddrüse, die
für die Überfunktion verant- wortlich sind“, erklärt Dr. Jens Aberle, Facharzt für Stoffwech- selerkrankungen. Grund da- für sind die jodarmen Böden in unseren Regionen, mit denen eine jodarme Ernährung ein- hergeht. Der lebenslange Ver- zehr von See sch und Jodsalz sind die einzigen wirkungsvol- len Gegenmaßnahmen, um den jahrzehntelangen Jodmangel zu bekämpfen. Drei Prozent der über 60-Jährigen leiden an ei- ner Schilddrüsenüberfunktion, Frauen sind eher betroffen als Männer.
Eine nicht behandelte Schilddrüse kann gefährlich für das Herz sein, und man verzichtet bei einer Nicht-Behandlung auf Lebensqualität.
Sollte bei einer Blutuntersu- chung zu viel dieses Steuerhor- mons der Schilddrüse nachge- wiesen werden, helfen Medi- kamente, die die Schilddrüsen- funktion dämpfen. Möglich wä- ren auch eine Operation oder eine Radio-Jod-Therapie. „Las- sen Sie Ihre Schilddrüse unter- suchen und bei einer Überfunk- tion behandeln“, rät der Endo- krinologe Aberle, „denn eine
nicht behandelte Schilddrü- se kann gefährlich für das Herz sein, und man verzichtet bei ei- ner Nicht-Behandlung auf Le- bensqualität.“
Eine Unterfunktion der Schilddrüse
Bei rund einem Prozent der Be- völkerung – Frauen sind fünf- mal häu ger betroffen als Män- ner – entwickelt sich im Laufe des Lebens genau das Gegen- teil, nämlich eine Unterfunkti- on der Schilddrüse. „Typische Anzeichen sind eine Gewichts- zunahme, Müdigkeit und An- triebslosigkeit, Haarausfall oder eine Abnahme der geisti- gen Leistung“, erklärt Dr. Jens Aberle: „Ursache dafür ist häu-  g eine Fehlsteuerung des Im- munsystems, die Schilddrüse wird im Laufe von Jahrzehnten vom Körper zerstört.“ Doch was früher als unvermeidbar hinge- nommen werden musste und eine Einbuße an Lebensqualität zur Folge hatte, kann heute me- dikamentös durch Schilddrü- senhormone behandelt wer- den.
Erster Ansprechpartner bei einer vermuteten Schilddrüsen- fehlfunktion ist der Hausarzt. Eine Blutuntersuchung, bei der der sogenannte TSH-Wert be- stimmt wird, bringt Klarheit. Danach kann eine weitere Be- handlung eingeleitet werden.
30 VolksdorferZeitung März 2016
Dr. Jens Aberle zeigt ein Modell der nur wenige Zentimeter großen Schilddrüse.
Die gelb markierten Punkte stellen Knoten im
Gewebe dar.
FOTO: UMSORGT WOHNEN
ALTENHILFE
Mitglieder-
versammlung im
Rockenhof
Der Verein für Altenhilfe in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volks- dorf e.V. lädt zur Mitgliederver- sammlung 2016 herzlich ein. Sie findet statt am Montag, den 23. Mai, um 16 Uhr im Gemeindesaal, Rockenhof 5. Das gemeinsame Ka eetrinken beginnt ab 15.30 Uhr; um 16 Uhr wird zur Andacht mit Pastorin Cornelia Gentzsch innegehalten.
Den anschließenden Vortrag halten zwei Mitarbeiter der BIWA Berater-Initiative Wohnrauman- passung. Darauf folgt die Tages- ordnung. Gäste sind herzlich willkommen! Antje Loose,
Vorstandsvorsitzende
UNSER BUCHTIPP
Preisvergleich im Altenheim
Altenheime und Seniorenwoh- nungen in Hamburg werden im Ratgeber „Umsorgt wohnen“ mit Preisen und Leistungen vorge- stellt. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich.
7 Bestellung über das Internet unter www.umsorgt-wohnen.de oder telefonisch: 040 / 600 898 40 (keine Versandkosten).
Neues
aus dem Dorf
volksdorfer-zeitung.de


































































































   28   29   30   31   32