Page 27 - Volksdorfer Zeitung VZ 42 Dezember 2019
P. 27
VOLKSDORFER SCHULKATE VON 1752
Eine „Stiftung für Volksdorf“?
Zur Erinnerung: die
Schulkate stand ur- sprünglich auf dem „Schul- berg“, auf dem heute die Ro- ckenhof Kirche steht. Sie wurde 1830 auf Abbruch nach Ohls- tedt verkauft und gelangte 1989 wieder nach Volksdorf. Damals wurde sie von 42 ehrenamtli- chen Helfern abgetragen und neben dem Museumsdorf wie- der aufgebaut. Bekannt und be-
liebt war ihr Mieter, der „Eulen- krug“, als das Ehepaar Bahne das Bier-Restaurant erfolgreich bewirtschaftete.
Wie kann es mit der Schulkate weitergehen?
Die Brandschutzbestimmungen wurden verschärft, das erfor- dert auch für die Schulkate An- passungen. In Kürze beginnen folglich Bauarbeiten für eine
„Fluchttreppe“ aus dem Dach- geschoss des denkmalgeschütz- ten Gebäudes. Der Verein kann dann wieder am kulturellen Le- ben in Volksdorf teilnehmen. Nun strebt er die dauerhafte Er- haltung der Schulkate an ihrem jetzigen dritten und hoffentlich endgültigen Standort an.
Möglichkeiten möchte der Verein gern gemeinsam mit der Politik anpacken. Aus gutem Grund wurden in Volksdorf bereits viele kulturellen Ein- richtungen in Stiftungen über- führt. Eine Stiftung ist „auf im- mer“ angelegt, ein Verein nicht. So hält der „Verein Schulkate Volksdorf e.V.“ dies auch für die Schulkate für sinnvoll. Damit diese dauerhaft Teil der „His- torische Achse“ von der Räu- cherkate bis zur „Ferck'schen Kate“ sein kann, sollte auch das Grundstück auf dem sie steht, zum Stiftungseigentum gehö- ren. Traumhaft wäre, wenn ne- benan auch die Koppel mit dem herrlichen Blick in die Horst,
dort wo heute wieder Kühe weiden, von Bebauung frei blie- be. Kontakte wurden bereits ge- knüpft.
Belebung des gemeinschaft- lichen Lebens
Die Schulkate lässt sich leider nicht in eine bereits bestehen- de Stiftung als „Zustiftung“ ein- bringen. Doch, mit einer neu- en Stiftung kann das Spektrum in Volksdorf erweitert, kön- nen neue Ideen und zusätzli- che Möglichkeiten eingebracht werden. Der „Verein Schulkate Volksdorf e.V.“ denkt dabei an eine „Stiftung für Volksdorf“. Eine Stiftung, die die Belebung und Unterstützung des gemein- schaftlichen Lebens in Volks- dorf fördert.
Bedarf gibt es genug, Ideen lassen sich gemeinsam mit den bestehenden Vereinen, Stiftun- gen, Organisationen und auch Einzelpersonen entwickeln und tragen. Ziel ist das Mitwirken in einem Beirat.
Zu Hause gut umsorgt
Rund
d
u
u
m
m
d
di
i
e
e
U
Uh
h
r
r
Bera
at
tu
u
n
ng
gs
ss
s
t
t
ü
ü
t
tz
z
p
p
u
un
n
k
k
t
t
Ambulante Pflege
Hausnotruf
Menüservice
Hauswirtschaft
Tagespflege
Kurzzeit- und Urlaubspflege
Hospital zum Heiligen Geist · Hinsbleek 11 · 22391 Hamburg Tel. (0 40) 60 60 11 11 · info@hzhg.de · www.hzhg.de
KULTURKREIS WALDDÖRFER
Schatzmeister und Schriftführer gesucht
Stadtteilkultur, also die Kul- tur direkt in dem Umfeld, in dem wir wohnen, belebt nicht nur einen Stadtteil durch leicht erreichbare kulturelle Angebo- te aller Kultursparten, Stadt- teilkultur bietet vor allem auch Möglichkeiten und Räume, sich zu treffen und sich auch aus- zutauschen. Stadtteilkultur schafft Nähe und Netzwerke im räumlichen Wohnumfeld. Sie ist Teil des Empfindens, das uns sagen lässt, „hier fühlen wir uns wohl, hier leben wir gerne“.
Ehrenamtliche Unterstützer gesucht
Die Organisatoren von Stadt- teilkultur sind ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger in ge- meinnützigen Vereinen und Stiftungen, die mit oft sehr viel Engagement, Kreativität und Organisationstalent die Veran- staltungen und Events kreie- ren und organisieren. Einer der größten Anbieter von Stadtteil- kultur in Volksdorf ist der Kul- turkreis Walddörfer, ein 1978 gegründeter gemeinnütziger Verein mit fast 400 Mitglie-
dern. Das umfangreiche Pro- gramm umfasst nicht nur Auto- renlesungen, Musikvorführun- gen, kleinere Konzerte, öffentli- ches Singen, Vorträge, Lesungen und Theateraufführung, letzte- res insbesondere für Kinder.
Stadtteilkultur benötigt aber nicht nur Mitglieder, Spender und Sponsoren in und für die gemeinnützigen Organisatio- nen für ihre vielfältigen Akti- vitäten, sie benötigen auch Eh- renamtliche, die bereit sind, Zeit und Engagement zu op- fern. Konkret fehlen dem Kul- turkreis Walddörfer zur nächs- ten Mitgliederversammlung im März 2020, für einen Verein ab- solut notwendig, ein Schatz- meister, ein Schriftführer und gerne auch jemand, der die Buchhaltung macht. Es erwar- tet Sie die Mitarbeit in einem kreativen und konstruktiven Team mit spannenden Themen.
7 Melden Sie sich, wenn Sie Inter- esse haben, am besten telefonisch beim 1. Vorsitzenden Rechtsan- walt Dr. Karl-Heinz Belser,
Tel. 730 811 811.
Dezember 2019
Volksdorfer Zeitung 27
Wir beraten Sie gern: Duvenstedter Damm 60 und Hinsbleek 11