Page 27 - Volksdorfer Zeitung DEZ 2016
P. 27

FAMILIEN KÖNNEN SICH BEWERBEN
Neue Senioren- und Demenzbegleiter für Volksdorf und Umgebung
Sie unterstützen Fami-
lien, in denen eine Per- son an Demenz erkrankt ist und Senioren, die Hilfe benö- tigen: Die Malteser Senioren- und Demenzbegleiter. Aktu- ell starten neue Freiwillige in ihren Dienst in Volksdorf und Umgebung. Interessierte An- gehörige können sich ab sofort beim Malteser Hilfsdienst mel- den.
Die Senioren- und Demenz- begleiter wurden durch eine umfassende Schulung dazu quali ziert, sich individuell auf die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Demenz ein- zustellen und sie angemessen zu betreuen.
So standen beispielswei-
se Gerontologie und Physiolo- gie des Alterns, demenzielle Er- krankungen, der Krankheits- verlauf einer Demenz, Sturz- prophylaxe und der besonde- re Umgang mit Erkrankten auf dem Lehrplan. Außerdem wur- den die Freiwilligen intensiv darin geschult, Demenzkranke durch gezielte Beschäftigungen zu aktivieren. Auch Biogra e- arbeit wurde in der Ausbildung thematisiert.
Ein bis zwei Mal pro Wo- che kommen die Freiwilligen in die Häuslichkeit, für die An- gehörigen bedeutet dieser Ein- satz eine große Entlastung. Die Kosten, die durch den Einsatz der Senioren- und Demenzbe- gleiter entstehen, können bei
Die neuen Senioren- und Demenzbegleiter für Volksdorf
und Umgebung.
Vorliegen einer P egestufe in einem gewissen Rahmen erstat- tet werden.
7 Weitere Informationen und
SPARKASSE HOLSTEIN
FOTO: SABINE WIGBERS/MALTESER HILFSDIENST
eine unverbindliche individuelle Beratung zur Kostenübernahme: Malteser Hilfsdienst, Britta Strüwe, Tel. 0151-64966440.
Standortwahl war exzellent
SANIERUNG
2016 war das erste Kalen-
derjahr in dem die Spar- kasse Holstein ihre Dienste di- rekt in Volksdorf anbot. Als die Räume der ehemaligen Post in der Weißen Rose frei wurden, griff das Geldinstitut sofort zu. Die Entscheidung hat sich als absolut richtig erwiesen. Nach erfolgtem Umbau steht nun ein fachkompetentes und sehr kun- denorientiertes Team von Spe- zialisten hinter dem Tresen des freundlich gestalteten Emp- fangsraumes. „Wir sind begeis- tert von dem großen Zuspruch der Volksdorfer und den vie- len Gesprächen, die wir tagtäg- lich führen“ sagt Filialleiter Ra-
phael Krause, der mit zum Vor- stand der Interessengemein- schaft Volksdorf eV. zählt. Auch Kundin Gabriele K. ist außer- ordentlich zufrieden mit ihrer Wahl. Sie hat ihr Konto bei der Sparkasse Holstein eingerich- tet und freut sich insbesonde- re über den freizugänglichen Geldautomaten in der Weißen Rose, der rund um die Uhr ge- nutzt werden kann. Für viele Bürger bietet diese Serviceein- richtung beim Einkauf rasche Hilfe, wenn sich zu wenig Bar- geld im Portemonnaie zeigt. Dieser Service ist gebührenfrei auch für Inhaber einer EC-Kar- te anderer Sparkassen.
Die Au ahrt der Villa wird erneuert
VON ERNSTWALTER CLEES
Der erste Schritt zum
Wiederaufbau der Auf- fahrt zur Ohlendorff’schen Villa ist getan. Am 1. Dezem- ber haben angehende Tiefbau- er die Fahrbahn an drei Stel- len jeweils etwa einen Viertel Quadratmeter groß geöffnet, damit Proben von Asphalt und Untergrund entnommen wer- den konnten. Es wird unter- sucht, welche Fahrzeuggewich- te die im Laufe der Jahrzehn- te vielfach ge ickte Fahrbahn tatsächlich aushält, und damit, was und wie tief erneuert wer- den muss.
Gebuddelt haben 15 an- gehende Tiefbau-Facharbei-
ter vom Ausbildungszent- rum Bau unter Leitung ihres Ausbildungsmeisters Christi- an Eier. Sie konnten bei der Ohlendorff’schen Villa „in echt“ erleben, wie Gunther Ste- phan von der Firma Zorn in Neumünster, die dem Ausbil- dungszentrum partnerschaft- lich verbunden ist, mit seinen Spezialgeräten Druckmessun- gen vornahm.
Die Auffahrt der Villa soll 2017 von Auszubildenden als Teil der Tiefbau-Lehrplans komplett erneuert werden. Der Zeitplan dafür ist noch offen. Das Ausbildungszentrum Bau hatte sich bereits im Museums- dorf u. a. um die Wegeerneue- rung verdient gemacht hat.
Raphael Krause und sein sympathisches Team arbeiten gern in Volksdorf. Der Erfolg bestätigt ihren Einsatz.
Dezember 2016 | Januar 2017 VolksdorferZeitung 27


































































































   25   26   27   28   29