Page 29 - Volksdorfer Zeitung DEZ 2016
P. 29

„JtfO“- was ist das denn?
VON JAN PHILIPP
Jugend trainiert für
Olympia ist die welt- weit größte Schulsportver- anstaltung mit jährlich über 800.000 Teilnehmern im ge- samten Bundesgebiet. In unter- schiedlichen Altersklassen bzw. Wettkampfklassen (WK1-4) können sich Schulmannschaf- ten über Kreis-, Regional- und am Ende Landesentscheide für das Bundes nale in Berlin qua- li zieren.
All dies  ndet in 17 verschie- denen Sportarten mit zum Teil einzelnen Unterkategori- en statt. Die Bundes nale wer- den dann in einem Winter-, ei- nem Sommer- sowie einem Herbst nale nach Sportarten getrennt ausgetragen. In dem Wettbewerb Jugend trainiert für Paraolympics (JtfP) wird zeitgleich das Bundes nale in sechs verschieden Sportarten ausgetragen.
Die „JtfO“-Leichtathleten tre- ten beim Herbst nale mit bis zu 12 Sportlern pro Mannschaft in sieben Disziplinen gegenei- nander an. Für alle Altersklas- sen gibt es einen Sprint und ei- nen Mittelstreckenlauf, Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen und Ballwurf (bei den älteren Speerwurf) sowie eine Staf- fel. In jeder Disziplin dürfen drei Sportler antreten, wovon aber nur die besseren zwei in die Wertung kommen. Es wer- den zwei Staffeln gelaufen und nur die bessere wird gewertet. Die Punkte aus diesen Diszip- linen werden addiert und die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist Bundes- sieger.
Die Leichtathletik Mädchen des Walddörfer-Gymnasium starteten in der Wettkampf- klasse 2. An dem diesjähri- gen Herbst nale nahmen über 4.000 Sportler teil und feier- ten ihre Erfolge auf der traditio- nellen Abschlussfeier zum Aus- klang einer sportlichen Woche.
Höhen und Tiefen im Wettkampf stärkten nur unseren Teamgeist! Insgesamt waren wir sehr zufrieden.
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Berlin, Berlin wir waren in Berlin
VON TERESA MEIXNER UND AMELIE GOEDEKE
Unser Leichtathletik-
team des Walddörfer- Gymnasium war vom 18.-22. September 2016 in der deut- schen Hauptstadt. Der Grund für diese Reise war der bundes- weite Schulwettbewerb „Ju- gend trainiert für Olympia“.
Als Landessieger aus Ham- burg traten wir im Friedrich- Ludwig-Jahn Sportpark gegen die Schulteams der 15 anderen Bundesländer an.
Am 18. September also fuh- ren wir gemeinsam mit unse- ren beiden Lehrern Herrn Phi- lipp und Frau Leo nach Berlin. Noch am selben Tag ging es für uns zur „Blue Man Group“. Das war ein super schöner Abend und ein gelungener Einstieg in diese Woche. Am Tag dar- auf hatten wir ein langes Pro- gramm mit Training, einem Be- such des Glockenturms und des Olympiastadions und abschlie-
ßend einer interessanten Füh- rung bei Otto Bock, einem Pro- thesenhersteller.
Dann kam der große Tag des Wettkampfes. Mit vielen Ver- letzten und einem somit stark geschwächten Team gingen wir trotzdem motiviert bei su- per Wetter an den Start. Der Wettkampf war insgesamt ge- prägt von Höhen und Tiefen, doch das stärkte unseren Team- geist umso mehr. Es wurden Einstiegshöhen nicht erreicht, aber auf der anderen Seite auch Bestleitungen im 800m Lauf mit 2.37min und im Weit- sprung mit 5,58m. Auch die Staffel am Ende war sehr span- nend, da viele Läuferinnen sehr angeschlagen waren, unter an- derem auch unsere Schluss- läuferin, sodass jeder nur noch versucht hat, die Staffel irgend- wie ins Ziel zu bringen, was letztendlich ja auch geklappt hat. Alles in allem sind wir, un- ter diesen Umständen, zufrie-
den mit dem Verlauf des Wett- kampfes. Wir hatten eine Men- ge Spaß!
Am vorletzten Tag hatten wir nochmal die Chance, es uns in Berlin richtig gut gehen zu las- sen, inklusive (selbstverständ- lich) shoppen, chillen und bei der Abschlussveranstaltung al- ler Sportarten des Herbst na- les „Jugend trainiert für Olym- pia“ mitzufeiern.
Schon achtmal waren wir dabei!
Am letzten Tag mussten wir uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge von Berlin und voneinander ver- abschieden. Doch wir hof- fen uns auch nächstes Jahr wieder zu quali zieren und nach Berlin fahren zu dür- fen, das hat ja schon Tradition. Achtmal waren wir schon da- bei. Doch jedes Mal wieder ein Abenteuer für sich! “Hope to see you soon again, Berlin!”
Dezember 2016 | Januar 2017 VolksdorferZeitung 29


































































































   27   28   29   30   31