Page 28 - Volksdorfer Zeitung VZ 38 Sommer 2019
P. 28

  JEDEN DONNERSTAG
Ganzheitliches Gedächtnistraining hält fit!
  „Wer rastet, der rostet“ – die- ses Sprichwort trifft auch auf unser Gehirn zu. Deshalb ist es in jedem Alter wichtig, dass das Gehirn in Bewegung kommt, damit man geistig fit bleibt. Wer also seine geistigen Fä- higkeiten stärken und erhalten möchte, der ist beim „Ganz- heitlichen Gedächtnistraining“, das an jedem Donnerstag in der Residenz am Wiesenkamp angeboten wird, genau richtig. „Hier können Sie in der Gruppe
mit viel Spaß und in einer ent- spannten Atmosphäre Neues lernen und sich austauschen“, erklärt die Kursleiterin Silvia Eggert. Sie vermittelt u.a. ver- schiedene, leicht anwendbare Merktechniken und erklärt interessante Fakten über das Gehirn. Die Auswirkungen eines regelmäßigen Trainings sind vielfältig: Die Wahrneh- mung verbessert sich genauso wie die Konzentrations- und Merkfähigkeit. Denkblockaden werden aufgelöst und das Ge- hirn wird besser durchblutet.
7 Kurs-Kosten, Anmeldung und Informationen: Der Kurs findet statt an jedem Donnerstag
von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt € 4,00 pro Sitzung. Es handelt sich um ein fortlaufendes Kursangebot für Einsteiger und Fortgeschrit- tene. Anmeldung und weitere Informationen Residenz am Wiesenkamp, Silvia Eggert, Tel. 040 - 644 16-800.
Karin Miladinovic-Ramm (Leiterin DRK-Seniorentreff) und Carsten Hackamp (Geschäftsführer PTW Pflegeteam) hatten die Idee zur ersten Nachbarschaftsmesse in Volksdorf. Jetzt planen sie die Folgeveranstaltungen.
Erste Volksdorfer Nachbarschaftsmesse
                                                    Zu Hause gut umsorgt
 Rund
d
u
u
m
m
d
di
i
e
e
U
Uh
h
r
r
    Bera
at
tu
u
n
ng
gs
ss
s
t
t
ü
ü
t
tz
z
p
p
u
un
n
k
k
t
t
  Ambulante Pflege
 Hausnotruf
 Menüservice
 Hauswirtschaft
 Tagespflege
 Kurzzeit- und Urlaubspflege
   Hospital zum Heiligen Geist · Hinsbleek 11 · 22391 Hamburg Tel. (0 40) 60 60 11 11 · info@hzhg.de · www.hzhg.de
 Am 11. Mai war es soweit. Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung luden das Deutsche Rote Kreuz und das PTW Pflegeteam zur ersten Volksdorfer Nachbarschafts- messe. Das Motto „Klönschnack und Informationen für Senio- ren und ihre Angehörigen“ kam gut an und so konnte man zahl- reiche Besucher begrüßen, die sich über die Gelegenheit freu- ten, ihre persönlichen Fragen zum Thema „Pflege“ stellen zu können.
Mit von der Partie waren ne-
ben dem DRK und dem PTW Pflegeteam der Bürgerverein Volksdorf und die Apotheke am Bahnhof. Auch Manfred Heinz, Herausgeber der Volksdorfer Zeitung war begeistert: „Ich fin- de, das ist eine ganz wunder- bare Idee, die unbedingt wie- derholt werden sollte“. Und tatsächlich: nachdem die ers- te Volksdorfer Nachbarschafts- messe so gut angenommen wurde, denkt man nun über den nächsten Termin (vermut- lich im September) nach. Dann mit noch weiteren Ausstellern.
  Leserbrief
an leserbriefe@volksdorfer-zeitung.de
Wie stellen sich Volksdorf und
die Walddörfer im Alltag natürlich dar?
  7Vielleicht gibt es hier noch eine andere Welt statt „Nachbar- schaftsanmaßung“, die den Bür- ger zum Kunden zu erklären, er- gebnisoffene Dialoge, die auf Ge- genseitigkeit beruhen, statt Par- teien im Hochglanzformat und Kugelschreiber mit Aufdruck, Kaffee und Kuchen in allen Le- benslagen. Es wird nicht klap-
pen, dass wir es uns in einer un- gemütlichen Welt gemütlich ma- chen und so tun als ob das geht. Vieles sollte hier in Volksdorf an- ders werden und jeder könnte ei- gentlich mitmachen! Nur wie? Das sollte vor der Wahl - für den Bürger der Walddörfer und mit ihm - geklärt werden.
Siegfried Stockhecke
28 Volksdorfer Zeitung
Sommer 2019
Wir beraten Sie gern: Duvenstedter Damm 60 und Hinsbleek 11





























   26   27   28   29   30