Page 9 - Volksdorfer Zeitung VZ 38 Sommer 2019
P. 9

   Von der Faser zum Kunstwerk
 Schon in meiner Jugend
habe ich mich mit ver- schiedensten textilen Techni- ken beschäftigt, doch erst das Filzen mit seinen unendlich vielen Möglichkeiten hat mich wirklich begeistert!
Zum ersten Mal kam ich da- mit im Kindergarten meiner Töchter im Jahr 2002 in Berüh- rung. Seitdem hat mich die- ses Jahrtausende alte Hand- werk nicht mehr losgelassen: ich habe es mir zunächst mit Hilfe von Büchern selbst beige- bracht und später eine zweijäh- rige Fortbildung zur Filzgestal- terin an der Filzschule Ober- rot bei Schwäbisch Hall absol- viert. Seit 2011 arbeite ich in meiner Werkstatt in einem ehe- maligen Pumpwerk in Volks- dorf und gebe dort meine Be- geisterung für das Filzen in fortlaufenden Kursen, auf Ge- burtstags- und Familienveran- staltungen sowie in Workshops an Kinder, Jugendliche und Er- wachsene weiter. Auch als Lei- terin von Filzkursen an Grund- und weiterführenden Schulen kann ich seit vielen Jahren die kreativitätsfördernde und be- ruhigende Wirkung des Filzpro- zesses beobachten: Kinder ler-
Begeistert von Filz:
Britta Rodefeld © ELFRIEDE LIEBENOW
nen bei mir, wie sie mit Geduld und Selbstvertrauen auch grö- ßere Projekte über einen länge- ren Zeitraum bearbeiten und zu Ende bringen. Einige von ihnen kommen seit Eröffnung meiner Werkstatt und somit seit fast 8 Jahren wöchentlich in meine Kurse!
Der Werkstoff Wolle lässt sich auf unterschiedliche Weise ver- arbeiten: abhängig von Schaf- rasse und Struktur der jeweili- gen Wollfaser setze ich meine Projekte um. Ich kombiniere al- lerfeinste Merinowolle mit Sei- de und filze daraus Accessoires wie Schals, Stulpen und Hand-
schuhe. Aus grober Bergschaf- wolle entstehen stabile Gefäße und dreidimensionale Skulptu- ren, aus lockiger Gotlandwolle Wandbehänge mit interessan- ter Textur.
Mich fasziniert der Filzpro- zess vom meditativen Auslegen der luftigen Wollfasern über das Anfilzen mit Hilfe von war- mem Wasser und Seife bis hin zum kraftvollen Walken und dem entstehenden Faserver- bund.
Ich fahre regelmäßig zur Schafschur nach Schleswig- Holstein, wo ich Rohwolle von Schafzüchtern mit kleinen Her- den erwerbe, die ich in mei- ner Werkstatt zu Sitzfellen ver- arbeite. Ich leiste hiermit ei- nen Beitrag zum Erhalt von al- ten, vom Aussterben bedrohten Landschafrassen.
Filzwerk
Britta Rodefeld
Im Alten Pumpwerk Foßsölen 14
22359 Hamburg 040-60950696 britta.rodefeld@hamburg.de www.filz-werk.de
   Sommer 2019
Volksdorfer Zeitung 9


















































































   7   8   9   10   11