Page 18 - Volksdorfer Zeitung VZ52 Februar 2021 .pdf
P. 18
Bio-Landwirt Dieter Cordes freut sich über die vielen interessierten Mitmacher der kleine Emil ist glücklich wenn er er er er er er er er auf dem Trecker mitfahren darf GEMÜSE FRISCH VOM ACKER
Solidarische Landwirtschaft auf dem Heidkoppelhof Mitmacher gesucht
m m Frühjahr startet Die-
ter Cordes auf seinem „BIOLAND Heidkoppelhof“ in in in Wulfsdorf eine eine „Solidarische Landwirtschaft“ Wer einen An- teil kauft wird Mitglied und be- kommt wöchentlich nachhal- tige und und regionale Lebensmit- tel Neben Gemüse und und Kräu- tern
sind zukünftig auch Wurst- und Fleischwaren sowie Eier im im Sortiment Der Ahrensburger Weg mün- det am am Ortsrand von Volksdorf in den den Bornkampsweg Auf der der rechten Seite lädt der der Hofladen vom Gut Wulfsdorf zum Besuch ein Etwas weiter geht es es (auf Höhe der Feuerwache) links in in den Wulfsdorfer Weg Nach etzwa 100 Metern steht auf der der rechten Seite der der „Heidkop- pelhof“ von von Dieter Cordes Der Landwirt (63) steigt von von sei- nem Trecker ab und schaut auf die die Fläche in deren Mitte die die neue Scheune steht Zusätzlich zu dem 80 Hektar umfassenden
Hof soll hier - - - Anfang Februar - - - auf drei Hektar der Gemüsean- bau für eine „Solidarische Land- wirtschaft“ entstehen Es ist ein ein ein Gemeinschaftsprojekt mit viel Zukunftspotential das Cordes zusammen mit seinem Sohn Jo- hannes Paulitschek startet Gemeinsam Erfolge und Risiken tragen
Das Prinzip ist so einfach wie sinnvoll: Landwirt und Ver- braucher schließen sich zu ei- nem eigenen transparenten Wirtschaftskreislauf zusam- men Die Mitglieder zahlen ei- nen nen monatlichen Beitrag und erwerben dafür einen halben (70 Euro) Euro) oder ganzen Anteil (120 Euro) Euro) an an der der der Jahresernte Die Kosten der der der SoLaWi werden für die Mitglieder transparent gemacht Erfolge und Risiken werden gemeinsam getragen Das bedeutet Planungssicher- heit und und gesichertes Einkom- men für Hofbetreiber und und die dort tätigen Mitarbeiter Der Hofbetrieb kann sich voll auf den Anbau konzentrieren mit dem Wissen dass die Erzeug- nisse zu 100 Prozent abgenom- men werden „Es müssen keine Lebensmittel weggeschmissen werden – vor allem dann nicht nicht wenn sie nicht nicht der Norm ent- sprechend aussehen manch- mal auch schief oder krumm sein können“ erzählt Cordes Nachfrage an Produkten aus nachhaltiger Erzeugung steigt Der Landwirt Landwirt betreibt seit 32 Jahren biologische Landwirt- schaft Seit 2014 hat der Heid- koppelhof seinen Sitz in in be- nachbarten Wulfsdorf wo Cor- des mit einem Mitarbeiter be- gann Getreide anzubauen und Mutterkühe plus Nachzucht zu zu zu halten Zukünftig sollen ein- mal im im Monat im im Verkaufs- raum auf auf dem „Heidkoppelhof“ Fleisch- und Wurstwaren aus Cordes Deutsch-Angus-Rinder- Herde sowie überschüssiges Gemüse und Eier frei verkauft werden „In den den vergangenen Jahren hat bei vielen Menschen ein Umdenken stattgefunden – die Nachfrage nach nach Produkten aus nachhaltiger Erzeugung ist größer geworden Und Covid19 hat gezeigt dass ein Weiter-So wie bisher nicht möglich ist“ erläutert Cordes „Es geht nur in in Gemeinschaft“
Vor vier Jahren begann der der Hof- betreiber sich mit der der Idee ei- ner Solidarischen Landwirt- schaft auseinander zu setzen: „Irgendwann wurde mir be- wusst dass ein ein ein ein kleiner Hof wie meiner ein ein ein ein Netzwerk braucht um langfristig nachhaltig wirt- schaften und überleben zu kön- nen“ erzählt der 63-Jährige „Der Gedanke gemeinsam mit anderen Menschen etwas auf- zubauen nahm immer mehr 18 Volksdorfer Zeitung Februar 2021