Page 16 - Volksdorfer Zeitung VZ 39 Seitember 2019
P. 16

STADTTEILFEST
  ES GEHT RUND
Große Rennen im Herzen
des Stadtteils
Hobby-Radler, Jugend, Senioren und die Elite des Radsports
Kilometern die meisten Punkte hat, gewinnt das Rennen.
Höhepunkt des 36. „Gro- ßer Preis der Haspa Ham- burg Volksdorf“ dürfte dann ab 14.35 Uhr das auch in die- sem Jahr wieder mit viel Span- nung erwartete Hauptrennen der Männer-Elite KT-A/B/C/- Klasse werden. Der Veranstal- ter rechnet mit bis zu 100 Star- tern. Doch noch ist nicht Mel- deschluss. Bereits fest zugesagt hat Paul de Haan. Der Nieder- länder gewann 2014 und 2016 in Volksdorf und kommt mit ei- nem schlagkräftigem Team.
Ein Abstecher nach Volksdorf auf dem Weg zu Olympia 2020
Auch das in Hamburg beheima- tete Stevens-Racing-Team um Vorjahressieger Max Lindenau, ist stark aufgestellt und wird um den Sieg mitfahren. Beson- ders erfreut zeigt sich Wolfgang Strohband über die Zusage der Nationalfahrer Leon Rohde und Jasper Frahm. Beide befin- den sich in Vorbereitung auf die Bahn-Weltcup-Saison auf dem Weg zu Olympia 2020, freuen sich aber auf einen kurzen Ab- stecher nach Volksdorf. „Bei- de sind RG Hamburg Eigenge- wächse und gehören mittler- weile fest zur Deutschen Nati- onalmannschaft. Wenn einer von beiden mit dem Deutsch- land-Vierer in Tokio starten würde, dass wäre schon der Hammer“, so Strohband stolz.
Wie auch immer der Name des Siegers 2019 lautet. Schon jetzt gilt der Dank all den zahl- reichen freiwilligen Helfern der RG Hamburg, der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf, der zu- ständige Polizei PK 35 und dem Deutschen Roten Kreuz.
Am Sonntag, den 1. Sep-
tember, geht es wieder „rund“ in Volksdorf. Während am Vortag Familien, Kinder und Besucher auf dem Stadt- teilfest die Vielfalt der Ver- anstaltungen, die großarti- gen Shows, Fahrgeschäfte und sonstigen Angebote genossen, steht der Sonntag ganz klar im Zeichen des Radsports. Auf Ein- ladung der Radsport-Gemein- schaft Hamburg von 1893 e.V. fahren in diesem Jahr über 200 Rennfahrer im rasanten Tem- po auf dem 1 Kilometer langen Hochgeschwindigkeits-Rund- kurs. Während dieser spannen- den Hatz erzielen die Radsport- ler Spitzengeschwindigkei- ten. Start ist „Im Alten Dorfe“. Dann führt die Strecke am Mu- seumsdorf und der alten Lie- bermann-Villa vorbei, hinauf zum höchsten Punkt der Straße und anschließend rasant berg- ab, das überdimensionale Rad von "Zweiradhaus Ehrig" pas- sierend, vorbei am U-Bahnhof Richtung Ziellinie, wo sich die Zuschauer auf packende Prämi- en- und Finalsprints der Peda- leure freuen dürfen.
Dem durchaus fachkundigen Publikum wird eine „hochkarä- tig besetzte und unterhaltsame Sportveranstaltung geboten“, so der Vizepräsident des Ver- eins, Wolfgang Strohband, der auch für die Neuauflage 2019 des Radspektakels ein buntes Programm verspricht. Lizenz-
fahrer aus allen Bundesländern und allen Altersklassen kom- men nach Volksdorf. Und, sie kommen gern. Wegen der tol- len Stimmung am Strecken- rand, aber auch wegen der vie- len Prämien, die es hier - Dank der vielen spendenwilligen ört- lichen Sponsoren - zahlreich zu gewinnen gibt.
Ab 9 Uhr geht's los
Die Radrennen beginnen um 9.00 Uhr mit den Hobbymän- nern /- frauen, welche 20 Run- den zu absolvieren haben. Wer- tung und Siegerehrung sind ge- trennt nach Altersklassen und Geschlecht. Teilnehmen kön- nen Hobbysportler ab 18 Jah- ren. Es besteht Helmpflicht! Die Startgebühr beträgt bei Anmeldung bis 25. August 15 Euro. Kurzentschlossene kön- nen sich noch bis eine Stunde vor Start vor Ort nachmelden (Nachmeldegebühr 10 Euro). Gegen 09.50 Uhr starten die li- zenzierten Frauen gemeinsam mit der Master 4 Klasse über 30 schnelle Runden.
Anschließend steht ab 10.50 Uhr die „3. Inliner Runde“ des Walddörfer SV auf dem Pro- gramm. Hierzu sind Hobby-In- liner ab 10 Jahren eingeladen. Das Inline Skate Rennen findet auf der klassischen Volksdorfer Radrennstrecke „Im alten Dor- fe“ „Claus-Ferck-Straße“ statt. Eine Runde ist ca. 1 km lang. Das Gefälle und die anschlie-
ßende Linkskurve im Bereich Claus-Ferck-Straße setzen fort- geschrittene Skateerfahrung voraus. Die Anmeldung erfolgt über Sabine Preußner beim Walddörfer SV. Weitere Infos finden sich unter www.walddo- erfer-sv.de. Schon die Premiere dieser sportlichen Kooperation war 2017 ein großer Erfolg mit vielen Teilnehmern und begeis- terten Zuschauern.
Ab 11.30 Uhr wird die Alters- klasse Jugend U17 m/w auf die 30 km-Strecke geschickt. Hier hat die RG Hamburg dank star- ker Nachwuchsarbeit viele star- ke Fahrer, Landesmeister und DM-Medailengewinner in ihren Reihen. Mit Marla Sigmund, Noa Metzler und Noah Böker gibt es ein schlagkräftiges Trio, dass bei der Vergabe der Me- daillen ein Wörtchen mitreden möchte.
Ab 12.45 Uhr wird es laut und spektakulär.
Mit über 60 km/h jagen die Rennfahrer hinter sogenannten „Derny“-Motorrädern über den Parcours. 20 Runden und somit 20 Kilometer Vollgas, ehe ein Sieger feststeht.
Gegen 13.30 Uhr werden die Junioren und Seniorenfah- rer gemeinsam auf die Strecke geschickt. Dieser Wettbewerb wird als Kriterium ausgetra- gen. Das heißt, viele Zwischen- sprints bei denen Punkte ge- sammelt werden. Wer nach 40
 16 Volksdorfer Zeitung September 2019












































































   14   15   16   17   18