Page 125 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 125
Die wissenschaftlichen W under des Quran
l-Hadid ist die 57igste Sure
Ades Quran. Der numerische
Wert des Wortes "al-hadid" ist im
Arabischen auch 57. Der numeri-
sche Wert des Wortes "hadid" al-
leine ist 26. Wie auch auf dem
oben abgebildeten
Periodensystem ist 26 die
Ordnungszahl von Eisen.
mit einem Durchmesser von nur wenigen hundertstel Millimeter in die
Luft gewirbelt. Diese Partikel, genannt „Aerosol“, vermischen sich mit
dem Staub, der durch den Wind vom Boden gewirbelt wird, und in die
oberste Schicht der Atmosphäre getragen wird. Diese Partikel erreichen
durch Winder die höheren Altituden, und kommen in Kontakt mit dem
dort herrschenden Wassernebel. Der Wassernebel kondensiert um diese
Partikel und verwandelt sie in Regentropfen. Diese Regentropfen kom-
men zusammen und bilden Wolken, und fallen dann in Form von Regen
auf die Erde.
Wie gesehen „befruchten“ die Winde den Wassernebel, der in der Luft
schwebt mit den Partikeln, die sie aus dem Meer mit sich tragen, und hel-
fen so Regenwolken zu bilden.
Würden die Winde diese Eigenschaft nicht besitzen, dann würden sich
Wassertropfen nie in der obersten Atmosphäre bilden, und es gäbe keinen
Regen.
Der wichtigste Punkt her ist die kritische Rolle des Windes bei der
Bildung des Regens, die vor Jahrhunderten im Quran erwähnt wurde, zu
einer Zeit, als die Menschen noch sehr wenig über Naturgewalten wuss-
ten…
Ein weiterer Teil an Information über den befruchtenden Aspekt des
Windes ist die Rolle, die er in der Bestäubung der Pflanzen spielt. Viele
Pflanzen auf der Erde sichern ihr Überleben durch die Verbreitung ihrer
Pollen durch den Wind. Viele offen bestäubte Pflanzen, wie die Pinien-
und Palmenbäume und ähnliche sowie blühende Saatpflanzen und das
Gras werden durch den Wind bestäubt. Der Wind trägt die Pollen von
den Pflanzen fort und unterstütz die Bestäubung, indem er die Pollen zu
anderen Pflanzen der gleichen Art trägt.
Adnan Oktar 123