Page 143 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 143
W issenschaftler des Glaubens
großen Dienst erwiesen haben. Bekannte Wissenschaftler wie Newton,
Kepler, Leonardo da Vinci, und Einstein, die Pioniere der Wissenschaft
waren, glaubten, dank der Ergebnisse ihrer Beobachtungen und
Forschungen, dass das Universum von Gott erschaffen und angeordnet
wurde, und unter Seiner Kontrolle beherrscht wird. Mehr noch, es war
der Glaube des Menschen, der die Prinzipien, auf denen die Wissenschaft
basiert, formte, und somit spielte die Religion eine kritische Rolle in ihrer
Entstehung.
Der Ausblick auf den Kosmos durch Isaac Newton, dem größten
Wissenschaftler aller Zeiten, wird mit den folgenden Worten Genüge ge-
tan:
Das schönste System aus Sonne, Planeten und Kometen kann nur
durch den Rat und die Dominanz eines intelligenten und wunderschö-
nen Wesens voranschreiten. Dieses Wesen herrscht über alles… als Herr
über alles, und als Zeichen Seiner Dominanz. Er soll Herr Gott,
Universeller Herrscher genannt werden. 78
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Keplers wissenschaftliche
Errungenschaften durch seinen religiösen Glauben kamen. Arno Penzias,
Gewinner des Nobelpreises1978 in Physik, und Mitentdecker der kosmi-
schen Hintergrundstrahlung, sagte dies über Kepler:
Dies geht auf den Triumph zurück, nicht der des Kopernikus, sondern
des wahren Triumphs Keplers. Denn nach allem geht die Deutung des
Epicycles und dergleichen zurück zu den Tagen, an denen
Wissenschaftler ihrer Meinungen austauschten. Das ging von Statten, bis
wir einen wahren Gläubigen hatten und der war Kepler… Er glaubte
wahrlich an Gott als Gesetzesgeber… Und er sagte, dass es etwas
Einfacheres und Mächtigeres geben muss. Entweder hatte er Glück oder
es gab etwas tiefsinnigeres, aber Keplers Glaube wurde durch seine
Gesetze der Natur belohnt. Und von dem Tage an war es ein unglaubli-
cher Kampf, aber über lange Jahrhunderte hinweg finden wir, dass diese
einfachen Naturgesetze stimmen. Und somit verbleibt diese Erwartung
bei den Wissenschaftlern. Und diese kommt ursprünglich von Kepler,
und Kepler von seinem Glauben… 79
In diesem Teil des Buches nehmen wir uns den Wissenschaftlern im
Glauben an, von der Vergangenheit bis Heute, die moderne Wissenschaft
entwickelt und erschaffen haben, sowie deren Beitrag zur Wissenschaft.
Adnan Oktar 141