Page 112 - Die Wichtigkeit der Glaubenswahrheiten
P. 112

DieWichtigkeitderGlaubenswahrheiten





             110

                  Körpers, wenn die Enzyme sich die Stoffe, auf die sie wirksam
                  sind, suchen und damit eine Verbindung eingehen. Darüber
                  hinaus befinden sich die Enzyme in jedem Bereich des Körpers

                  und gleichen Jägern auf der Lauer nach Beute, wenn sie auf
                  Stoffe warten, die für sie passend sind. Sie alle befinden sich an
                  dem Ort, der für sie entsprechend ihrer Eigenschaften am mei-
                  sten geeignet ist. Die Enzyme meiden jede Umgebung, in der

                  sie beschädigt werden oder ihre Wirkung verlieren könnten.
                  Ein anderes Thema, das des Nachdenkens wert ist, ist die
                  Verantwortung, die sie übernehmen, wenn sie Reaktionen be-

                  ginnen oder beschleunigen.
                       Die Enzyme setzten beständig alle Reaktionen innerhalb
                  des Körpers in Gang oder beschleunigen diese, wenn kein
                  Faktor besteht, der sie aufhält. Das ist auch der Grund, warum

                  von einem bestimmten Protein mehr produziert wird als benö-
                  tigt oder das Gleichgewicht in einer Zelle gestört ist. Die Zelle
                  organisiert die Aktivitäten der Enzyme. Wenn die Zelle be-

                  stimmt, dass das Enzym gebremst werden muss, so folgt sie
                  einem erhabenen Bewusstsein und Plan. Es wird ein Stoff aus-
                  gesendet, der dem Stoff gleicht, mit dem sich das Enzym nor-
                  malerweise verbindet und das Enzym geht auch damit die

                  Verbindung ein. Daher wird das Enzym für eine Weile „aufge-
                  halten“ und verhindert, dass es unnötig aktiv wird. Doch dafür
                  müssen die nachgeahmten Stoffe mit den eigentlichen Stoffen,

                  auf welche das Enzym geeicht ist, konkurrieren. Daher bezeich-
                  net man diese Art von Verhinderung als „competitive inhibita-
                  tion” (wettbewerbsbetonte Verhinderung). Die Reaktion, die
                  aufgrund des Enzyms auftritt, wird durch diese

                  Hinhaltestrategie so lange aufrechterhalten, bis ein bestimmtes
   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117