Page 137 - Die Wichtigkeit der Glaubenswahrheiten
P. 137

HarunYahya(AdnanOktar)





                                                                             135

               Gestaltung der Eulenflügel entdeckt worden.
                    Eulen können sich in der Stille der Nacht ihrer Beute nä-
               hern, ohne bemerkt zu werden. Diesen Vorteil erhalten sie auf-

               grund der besonderen Anordnung ihrer Flügel. Die Enden der
               Federn der übrigen Vogelarten sind an den Rändern spitz. Die
               Federn der Eule hingegen sind ganz im Gegenteil fein aber
               nicht spitz. Dadurch ist der Vogel während seiner nächtlichen
               Flüge auf Beutjagd absolut lautlos.

                    Einer Erklärung der Wissenschaftler des Langley
               Forschungsinstituts der NASA zufolge, verhindern die wei-
               chen Enden der Flügelspitzen Luftturbulenzen, also

               Geräusche. Militärentwürfe ahmen die Flügel der Eule nach
               und suchen dadurch nach einer Möglichkeit, dass
               Geisterflugzeuge noch verdeckter sind.
                    Die Wissenschaftler, die diese Beispiele, von denen jedes
               einzelne für sich genommen einen Gottesbeweis darstellt er-

               forschen, betonen die unvergleichliche Kunst von Gottes
               Schöpfung.

                    Pflanzen, die sich selber schützen können

                    Einige Pflanzenarten versprühen organische chemische
               Stoffe, um sie sich gegen einen Angriff zu schützen. Dank die-
               ser chemischen Stoffe werden Käfer angelockt, welche die an-

               greifenden Raupen fressen und dadurch die Pflanze
               bewachen.
                    Die Blätter einer Tabakpflanzenart in Utah/USA werden
               häufig von der Manducamotte befallen. Die Tabakpflanze

               „analysiert“ den Speichel der Raupe, die ihre Blätter annagt
               und „versteht“, dass sie beschädigt wird. Sofort „schaltet“ sie
   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142