Page 235 - Aufruf zur Einheit
P. 235

Harun Yahya (Adnan Oktar)



                     sind es, die aufrichtig und gottesfürchtig sind. (Sure al-
                     Baqara, 177)
                     Und die im Verlangen nach dem Angesicht ihres Herrn
                     standhaft bleiben und das Gebet verrichten und von
                     dem, was Er ihnen beschert, im Verborgenen und öf-
                     fentlich spenden, und die das Böse mit Gutem ab-
                     wehren - diese werden mit der Wohnung belohnt. (Sure
                     ar-Ra’d, 22)
                     Die Gläubigen sind gute Menschen, die vor
                Ungerechtigkeit auf der Hut sind, unrechten Verdienst nicht

                akzeptieren, niemals unaufrichtig sind, die Armen schützen,
                und anderen Menschen gegenüber höflich und voller
                Achtung sind. Einige der Textstellen der Thora, die das
                Verständnis von Güte der Gläubigen beschreiben, lauten fol-
                gendermaßen:

                     Wer in Gerechtigkeit wandelt und redet, was recht ist; wer
                     Unrecht haßt samt dem Geiz und seine Hände abzieht, daß er
                     nicht Geschenke nehme... (Jesaja, 33/15)
                     Wenn nun einer fromm ist, der recht und wohl tut, der auf den
                     Bergen nicht isset, der seine Augen nicht aufhebt zu den Götzen
                     des Hauses Israel... der niemand beschädigt, der dem Schuldner
                     sein Pfand wiedergibt, der niemand etwas mit Gewalt nimmt, der
                     dem Hungrigen sein Brot mitteilt und den Nackten kleidet, der
                     nicht wuchert, der nicht Zins nimmt, der seine Hand vom
                     Unrechten kehrt, der zwischen den Leuten recht urteilt, der nach
                     meinen Rechten wandelt und meine Gebote hält, daß er ernstlich
                     darnach tue: das ist ein frommer Mann, der soll das leben haben,
                     spricht der Herr. (Hezekiel, 18/5-9)







                                           233
   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240