Page 111 - Die Welt der Tiere
P. 111

Adnan Oktar







                    Doch auch wenn die Raupe zu einem Schmetterling geworden ist, verwendet
                  sie weiterhin diese Tarnungstechniken. Schmetterlinge leben in Regionen,

                  deren Farben den ihren ähnelt. Somit können sie sich ganz leicht tarnen. Aber
                  der Schmetterling kann sich selbst nicht sehen, wie also kontrolliert er, ob er
                  sich der Gegend anpasst? Wie kann er sicher sein, dass er nicht in Gefahr ist ?

                  Natürlich weiß er dies nicht von sich aus. Unser Schöpfer Allah, der Herr, hat
                  ihn in das sicherste Gebiet gesetzt..

                    Hier erkennen wir die Eigenschaften Allahs wie „Schützer“, „Hüter“ oder
                  „Erbarmender“. Allah hat allen Lebewesen, die Er erschaffen hat, auch die
                  Eigenschaft gegeben, sich vor Gefahr schützen zu können. Der Schmetterling

                  hat nicht soviel Verstand, um zu seinem Schutze Techniken der Tarnung zu
                  entwickeln. Es ist Unser Herr, Der ihm alle diese Erleichterungen zusichert, ist

                  also der, Der auch Himmel, Erde und alles Dazwischenliegende erschaffen hat.
                                                                                                           109
                    Mit diesen, von Allah gegebenen Schutzsystemen betritt die Raupe das dritte
                  Entwicklungsstadium. Zur Vorbereitung frisst die Raupe viel Blätter und spinnt

                  sich dann in einen Beutel ein, um sich weiter zu entwickeln.
                    Der Beutel, der zu dieser Zeit um die Raupe entsteht, wird „Chrysalide“
                  genannt. Darin verharrt die Raupe beweglos und ernährt sich nicht. Sie

                  verbraucht jetzt die Energie der Blätter, die sie vorher gefressen hat. Die
                                            Chrysaliden hängen an einem Blatt, an einem Stein
                                              oder auch an einem Ast. Wenn ihr eine seht, dann

                                               schaut mal hinein. Denn ihr könnt bereits den
                                                Rüssel und und die Beine sehen, die der

                                                Schmetterling einmal haben wird.
                                                      Nach ungefähr 10 Tagen öffnet der
                                               Schmetterling die Chrysalide und kommt heraus.
   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116