Page 35 - Die Wunder des Koran
P. 35
33
Und in sie den Mond als Licht und die Sonne als
Leuchte gesetzt hat? (Sure 71:16 – Nuh)
Im obigen Vers wurde für den Mond das Wort "Licht" (auf
Arabisch "nur") und für die Sonne das Wort "Leuchte" (auf Arabisch
"sirac") verwendet. Das Wort, das für den Mond verwendet wird,
drückt eine das Licht reflektierende, leuchtende, unbewegliche Masse
aus. Das Wort, das für die Sonne benutzt wird, bedeutet eine
Entstehung im Himmel, die ständig brennt und eine Quelle der
Temperatur und des Lichtes ist.
Andererseits hat sich das Wort "Stern" von der Wurzel "neceme"
abgeleitet, was im Arabischen "Erscheinende, Auftauchende,
Scheinende" bedeutet. Außerdem kann das Wort "Stern" auch mit dem
arabischen Wort "sakib" übersetzt werden, das wie im untenerwähnten
Vers auf die Bedeutungen von "die Helligkeit durchdringende, leuch-
tende, sich selbst aufbrauchende, brennende" verweist:
Es ist der hell aufleuchtende Stern. (Sure 86:3 – at-Tariq)
Es ist uns heute bekannt, dass der Mond nicht sein eige-
nes Licht ausstrahlt, sondern das Licht reflektiert, das von der
Sonne kommt. Wir wissen jedoch, dass Sonne
und Sterne ihr eigenes Licht ausstrahlen.
Im Quran wurden diese Tatsachen
vor 14 Jahrhunderten, zu einer
Zeit, in der die Menschen über
Himmelskörper nur sehr weni-
ges wussten, mitgeteilt.