Page 132 - Die Wunder des Propheten Muhammad (s.a.w.s)
P. 132
Die Wunder Des Propheten Muhammad (s.a.w.s)
Der Prophet (s.a.w.s) sagte seinen
Gefährten seinen eigenen Tod voraus
Es war ein Wunder des Propheten Muhammad (s.a.w.s), dass
Gott ihm die Fähigkeit gewährte, seinen eigenen Tod und den sei-
ner engen Gefährten vorherzusagen. Im Hadith sagte der Prophet
(s.a.w.s), dass er als erster unter den Gefährten sterben würde:
Der Prophet Gottes sah uns an und sagte: "Ihr meint, dass ich der letzte
bin, der sterben wird. Seid gewarnt! Ich werde noch vor euch allen sterben!
Ihr werdet nach mir sterben." 50
Es erzählte 'Uqbah ibn 'Amir: Der Prophet ging hinaus und führte das
Beerdigungs-Gebet für die Märtyrer (der Schlacht) von Uhud aus, dann
stieg er hinauf zum Minbar und sagte:"Ich werde euch vorangehen, und
ich bin ein Zeuge gegen euch, und – durch Gott! – starre ich grade auf mei-
nen Teich. Und mir wurden die Schlüssel zu den Schatzkammern der Erde
gegeben." – "Und – bei Gott! Ich fürchte nicht, dass ihr nach mir
Götzendiener werdet, aber ich fürchte, dass ihr um sie [die
Schatzkammern] streiten werdet." (Al-Bukhari)
Abu Muwyahibah erzählte: Der Gesandte Gottes rief mitten in der Nacht
nach mir und sagte mir: "Abu Muwayhibah. Mir wurde aufgetragen, für
die Märtyrer von Baqi´ [Friedhof] um Vergebung zu beten, also folge mir."
Ich ging mit ihm, und als er unter ihnen stand, sagte er: "Der Frieden sei
mit euch, Bewohner der Gräber. Möge die Situation, in der ihr seid, ange-
nehmer sein als die Situation der Leute, denn Widerwärtigkeiten sind wie
dunkle Flicken der Nacht angerückt, eine nach der anderen folgend, und je-
de ist schlimmer als die vorherige." Dann näherte er sich mir und sagte:
"Abu Muwayhibah, mir wurden die Schlüssel zu den Schatzkammern der
Welt und einem dauerhaften Leben in ihnen gegeben, gefolgt vom Garten,
und mir wurde die Wahl zwischen diesen und dem Treffen mit meinem
Herrn und dem Garten gegeben, also entschied ich mich für das Treffen
mit meinem Herrn und dem Garten." (At-Tabari, Ahmad, Ibn Sa'd, al-
Baghawi und Ibn Mandah)
130