Page 24 - Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
P. 24
22 Die Wahrheit über das Leben im Diesseits
Wer für zügellose Wünsche anfällig ist, sieht sich selbst immer als
unzufrieden an. In jedem Stadium des Lebens besteht diese
Unzufriedenheit, wobei sich nur die Ursachen der Zeit und den
Bedingungen entsprechend ändern. Der Wille zur Erfüllung dieser
Wünsche bringt einige Leute dazu, alles Erdenkliche zu tun. Jemand kann
so auf seine Wünsche fixiert sein, dass er bereit ist, jede Konsequenz auf
sich zu nehmen, selbst wenn sie den Verlust der Liebe und der Familie
bedeuten oder aus ihm einen Verstoßenen machen. Wenn er sein Ziel
erreicht, verschwindet die Magie jedoch. Er verliert alles Interesse am
Erreichten. Unzufrieden mit dem Erreichten, beginnt er anschließend
sofort, etwas anderes zu suchen und bemüht sich darum, nun dieses zu
erreichen, bis er schließlich alle Wünsche der Reihe nach verwirklicht hat.
Zügelloser Ehrgeiz ist die typische Eigenschaft eines Ungläubigen.
Dieses Merkmal kennzeichnet ihn, bis er stirbt. Er fühlt sich nie zufrieden
mit dem, was er besitzt, weil er alles seiner egoistischen Gier unterordnet.
In gleicher Weise wird alles, was die Menschen besitzen, ein Grund für
ihren Ruhm, und dieser macht die Menschen unachtsam gegenüber den
Beschränkungen, die Allah festgelegt hat. Allah erlaubt niemandem, der
sich gegen Ihn so rebellisch verhält, in dieser Welt Befriedigung und
Zufriedenheit zu finden. Allah sagt in einem Vers des Quran:
Diejenigen, welche glauben, und deren Herzen im Gedanken an Allah
in Frieden sind - sollten die Herzen im Gedanken an Allah denn nicht
in Frieden sein? (Sure 13:28 – ar-Ra’d)
TRÜGERISCHE WELT
Auf der ganzen Erde umgeben den Menschen zahlreiche Beispiele der
Vollkommenheit der Schöpfung: großartige Landschaften, Millionen
unterschiedlicher Pflanzenarten, der blaue Himmel, schwere Regenwol-
ken oder der menschliche Körper – ein vollkommener Organismus voller
komplexer Systeme. Dies sind alles atemberaubende Beispiele der
Schöpfung.
Einen Schmetterling zu sehen, der seine Flügel ausbreitet, dessen
erstaunlich komplexes Muster ein Zeichen seiner Identität ist, bleibt unver-