Page 277 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 277
des 20. Jahrhunderts wurde Erdgas zu einer neuen Energiequelle
und begann in der Weltwirtschaft eine bedeutende Rolle zu spielen.
Der Erdölschock von 1973 verdeutlichte die Abhängigkeit der
Weltwirtschaft vom Erdöl. Die plötzliche Anhebung der Erdölpreise
durch die OPEC verursachte eine wirtschaftliche Krise, die alle
Industriestaaten der Welt erfasste. Ein zweiter “Ölschock” ereignete
sich 1979. Seitdem steigen die Ölpreise kontinuierlich an.
In den Beziehungen des Westens zur Islamischen Welt spielten
deshalb stets die großen Erdöl- und Erdgasvorkommen, die sich im
Besitz der Muslimischen Staaten befinden eine wichtige Rolle. Die
Entwicklung unterschiedlicher Strategien der westlichen Welt, die
nicht nur dazu führten ein Mitspracherecht bei der Verteilung dieses
natürlichen Reichtums zu erhalten, sondern auch auf diese Region
einzuwirken und die eigene Stärke zu untermauern, zerstörten
Ruhe und Ordnung in den Muslimischen Gebieten, da diese
Strategien Reste einer imperalistischen Geisteshaltung waren. Die
Zerstörung der Stabilität beeinflusste natürlich auch die die westli-
che Welt negativer.
Die USA verbrauchen heute in etwa 20 Millionen Barrel Erdöl.
War noch 1952 52% der Welterdölproduktion amerikanischen
Ursprungs, so importieren die USA heute 53% ihres Bedarfs aus
dem Ausland. Untersuchungen haben gezeigt, daß die amerikani-
schen Erdölreserven in 20 Jahren ausgebeutet sein werden. Da 24%
des von den USA importierten Erdöls aus dem Mittleren Osten
stammt, hat der Persische Golf für die Zukunft der USA eine beson-
dere Bedeutung. Gleichzeitig sind die Reserven des Kaukasus so-
wohl für die USA wie auch für die Weltwirtschaft wichtig. Die
Abhängigkeit der europäischen Länder von dem aus dieser Region
exportierten Erdöl und Erdgas ist noch größer. Angesichts der
Bedeutung, die diese Region für die Sicherung von Energie in den
westlichen Ländern hat, ist eine Zusammenarbeit zwischen diesen
275