Page 79 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 79

r
                                G Gründe der Uneinigkeit   t
                                   ü
                                      d
                                    n
                                                       g
                                                    n
                                                      i
                                                         e
                                                           i
                                       e
                                               U

                                                 n
                                                   i
                                                  e
                                          d

                                           e
                                                        k
                                            r
                   Die heutige Uneinigkeit der Islamischen Welt begann Mitte des
               20. Jahrhunderts. Zuvor lebten Muslime unterschiedlicher
               Glaubensrichtungen, Rassen und Sprachen in Ruhe und Sicherheit
               unter der Regierung verschiedener Islamischer Herrscher.
                   Allerdings wirkte sich im 19. Jahrhunder die zerstörerische
               Kraft des radikalen Nationalismus auch in der Islamischen Welt aus.
               Ein Teil der Muslime fiel unter den Einfluß dieser Strömung und
               übernahm die ihnen aufoktroyierte Ideologie. Gleichzeitig mit der
               Schwächung der Islamischen Herrschaftsbereiche wurden die mei-
               sten Islamischen Regionen zu Kolonien westlicher Mächte. Als sich
               die Kolonialmächte vom Islamischen Boden zurückzogen, waren
               diese Regionen durch künstliche Grenzen geteilt und es waren ver-
               schiedene Staaten errichtet worden. Durch das Hinzukommen radi-
               kaler nationalistischer wurde das Durcheinander nahezu perfekt.
               Ethnische Unterschiede auf Muslimischem Boden wurden zur
               Ursache von Auseinandersetzungen. Völker, die bis vor kurzer Zeit
               auf dem gleichen Boden lebten, waren plötzlich durch Grenzen ge-
               trennt. Nahezu alle Länder hatten Streitigkeiten mit den Nachbarn,
               in der Regel Meinungsverschiedenheiten über den Grenzverlauf.
               Diese Auseinandersetzungen führten wie im Fall von Iran und Irak
               Muslimische Staaten in einen erbarmungslosen Krieg. Auf diese
               Weise befand sich die Islamische Welt am Anfang einer einhundert
               Jahre dauernden Phase der Instabilität. Empfindet ein Mensch, der
               seine Nation liebt, anderen Nationen gegenüber grundlose
               Feindschaft und unterdrückt er zugunsten der Interessen seiner ei-
               genen Nation die Rechte anderer Nationen und Völker, plant er al-
               so die Besetzung von deren Grund und Boden und den Raub ihrer
               Güter, dann handelt es sich nicht mehr um aufrichtigen
               Patriotismus, sondern um verwerflichen Nationalismus. Wer die







                                             77
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84