Page 187 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 187
ie größten Landtiere, die aus Wanderschaft gehen, sind die
Elefanten. Ein ausgewachsener Elefant ist zirka zwei bis
sieben Tonnen schwer. Die kleinsten Landtiere, die auf
Wanderschaft gehen, sind die Beldung-Zisel, die nur zwei
DMonate alt sind und 125 Gramm auf die Waage bringen.
Während ein Teil dieser so unterschiedlichen Kreaturen auf Wanderschaft
geht um Futter oder einen besseren Lebensraum zu finden, ziehen andere aus
Gründen los, die nicht bekannt sind.
Elefanten
Erwachsene Elefanten bringen ein Gewicht von bis zu sieben Tonnen
auf die Waage und haben dementsprechend auch einen sehr hohen Bedarf an
Nahrung. Ein Elefant konsumiert pro Tag zwischen 75-150 Kilo Nahrung
und trinkt 150-300 Liter Wasser. Diese Menge macht deutlich, wie reich die
Nahrungsgebiete der Elefanten, die in Herden leben, sein müssen. Daher
verbringen Elefanten ihr gesamtes Leben auf Reisen, die sie viele Kilometer
weit treiben. Um neue Futtergründe zu finden.
Elefanten ernähren sich von Blättern, Baumrinde, Früchten, Gräsern
und Pflanzen. Sie verbringen 70-90% des Tages damit Nahrung aufzuneh-
men oder nach Nahrung zu suchen. Die übrige Zeit des Tages verbringen sie
mit baden, trinken, ausruhen oder schlafen. Bevor sie sich erneut in
Bewegung setzen verbleiben sie für gewöhnlich einige Tage an einem Ort.
Es ist wichtig, dass diese Frist nicht sehr lange ist, denn wenn sie sich nicht
weiter fort bewegen würden, würde die Flora an diesem Ort komplett zer-
stört werden.
Heute kommen Elefanten vor allem in Ostafrika, aber auch den ande-
ren afrikanischen Ländern, dem Fernen Osten und Sri Lanka vor. Die
Wanderung zu neuen Futterplätzen nehmen sie vor allem bei Dürre auf.
Daher kann man bei Trockenheit mehr Elefantenherden begegnen. Die
Regenzeit ist für die Fortpflanzung der Elefanten geeignet. Die Paarung und
Geburt findet in dieser Jahreszeit statt. Die Tragzeit der Elefanten beträgt 22