Page 18 - Das Wunder des Samens
P. 18
16 DAS WUNDER DES SAMENS
das für den Geschmack, den Duft und die Süße der Wassermelone sorgt,
ist in dem Samen der Wassermelone vorhanden. Beachten Sie das dünne
Band, mit dem der Same an dem roten Fleisch der Wassermelone befestigt
ist und die durchsichtige, schlüpfrige Haut des Samens. Das Wissen über
diese Struktur ist ebenso in den Samen vorhanden. Die Muster auf der
Außenhaut, deren Stärke und wächsernes Gewebe – von einer Glätte, die
ein Steinmetz nicht herstellen könnte – sind ebenfalls in den Samen
kodiert. Auf der ganzen Welt haben Wassermelonen dieselben
Informationen über ihre Eigenschaften in ihren Samen gespeichert. Aus
diesem Grund werden, wenn Sie eine Anzahl Samen von verschieden
Orten sammeln und sie in die Erde säen, nach kurzer Zeit kleine Reben
sprießen, und später wird jede von ihnen Wassermelonen tragen.
Um ein anderes Beispiel zu nehmen, vergleichen Sie die
Eigenschaften von Nadelbäumen mit denen mancher Pflanzen in trocke-
nen Lebensräumen.
Wenn der Erdboden im Winter gefriert, können die Wurzeln kein
Wasser mehr aufnehmen. Außerdem fallen die meisten Niederschläge im
Winter als Schnee, und aus diesem Grund müssen die Bäume in der Lage
sein, den vorherrschenden trock-
enen Bedingungen zu widerste-
hen. Das ist wegen ihrer Blätter
notwendig, denn die nadelförmi-
gen Blätter vieler Koniferen wer-
den nicht im Herbst abgestoßen,
sie haben eine feste Haut, deren
wachsartige Oberfläche den
Wer eine Wassermelone genau un-
tersucht, dem wird eine bedeu-
tende Tatsache bewußt: Es ist ein
Wunder der Schöpfung, daß diese
winzigen Samen alle Informationen
enthalten, die notwendig sind, eine
perfekte Frucht hervorzubringen
mit ihrem Geschmack, ihrem
Aroma und ihrer schützenden Haut.