Page 570 - Atlas der Schöpfung 1
P. 570
FOSSILIEN AUS NEUSEELAND
Die große Mehrheit von Fossilien aus Neuseeland
stammt von Meeresbewohnern. Es gibt eine große Zahl au-
ßerordentlich gut erhaltener Exemplare aus verschiedenen
maritimen Stämmen. Oft stößt man auf Fossilien aus der
Kreidezeit, seltener auf solche aus dem Kambrium, Ordovi-
zium und dem Perm. Zusätzlich sind verschiedene Pflan-
zenfossilien aus dem Jura ausgegraben worden, die zeigen,
dass diese Pflanzen sich bis heute nicht verändert haben.
Neuseelands Fossilienvielfalt offenbart dasselbe, was
alle anderen Fossilienfunde offenbaren. Nicht ein einziges
Fossil ist bisher entdeckt worden, das die Evolutionstheorie
stützen könnte. Alle Entdeckungen zeigen, dass Lebewesen
plötzlich mit all ihren komplizierten Strukturen entstanden;
das bedeutet, sie wurden erschaffen und blieben Hunderte
Millionen Jahre lang unverändert. Sie entwickelten sich nie.
Verschiedene Moos-Arten, die in den Thermal-
quellen von Rotoua in Neuseeland leben, sind
nahezu seit Beginn der Erdgeschichte unverän-
dert geblieben.
Hier ist von Gletschern abgetra-
gener neuseeländischer Schiefer
abgebildet. Schiefer ist ein meta-
morphes Gestein, das sich bei der
Kollision von Kontinentalplatten
tief unter der Erdoberfläche ge-
bildet hat.
568 Atlas der Schöpfung