Page 651 - Atlas der Schöpfung 1
P. 651
Harun Yahya
KAMELSCHÄDEL
Alter: 3,9 Millionen Jahre
Ort: Gan Su, China
Epoche: Pliozän
Evolutionistischen Behauptungen zufolge sollen der große Schädel des Kamels, sein lan-
ger Hals und die Höcker das Ergebnis einer langen Reihe von Mutationen sein. Es müßte
demnach zahllose Säugtiere mit halblangen Hälsen, bizarr geformten Köpfen und halb
entwickelten Höckern gegeben haben. Diese imaginären Lebensformen müßten regelmä-
ßig im Fossilienbestand zu finden sein, und es dürfte keine Millionen Jahre alten Spuren
geben von voll ausgebildeten Kamelen, wie das hier gezeigte. Doch die Daten des
Fossilienbestandes zeigen, dass solche imaginären Übergangsformen nie existiert haben.
Kamele durchliefen keine Übergangsstadien sondern haben immer als voll ausgebildete
Kamele existiert.
Adnan Oktar 6 649
9
4