Page 672 - Atlas der Schöpfung 1
P. 672
KUCHENBAUMBLATT
Alter: 65-54 Millionen Jahre
Ort: Spanien
Epoche: Paläozän
Eine der durch den Fossilienbestand offenbarten sig-
nifikantesten Tatsachen ist, dass die Lebewesen in einem
einzigen Augenblick auftauchten, mit all ihren
Eigenschaften. Anders gesagt gibt es keine Anzeichen
dafür, dass sich irgendeine Art aus einer primitiven Form
entwickelt und langsam alle ihre Gliedmassen entwickelt
hätte. Alle lebenden Arten sind perfekt und vollständig
ausgebildet seit dem Moment, in dem sie aufgetaucht
sind und die Arten, die überlebt haben, sind immer noch
identisch mit ihrer Originalform. Das Buch The Origin of
Species Revisited beschreibt, warum dies ein ernstes
Dilemma für den Darwinismus darstellt.
Die abrupte Weise, in der ganze Gruppen von Arten plöt-
zlich in bestimmten Formationen auftauchen, wurde von
mehreren Paläontologen – zum Beispiel von Agassiz, Pictet
und Sedgwick – als fatale Widerlegung des Glaubens an
die Transmutation der Arten gedeutet. Falls zahlreiche
Arten, die derselben Gattung oder Familie angehören, tat-
sächlich gleichzeitig ins Leben gekommen sind, dann wäre
dies tödlich für die Theorie einer Evolution durch natür-
liche Selektion. (The Origin of Species Revisited, S. 46)
6 670 Atlas der Schöpfung
0
7