Page 712 - Atlas der Schöpfung 1
P. 712

KRABBE




                   Alter: 150 Millionen Jahre

                   Ort: Solnhofen Formation, Deutschland


                   Periode: Jura

                   Hätten Krabben tatsächlich einen Vorfahren der Art, wie die Darwinisten behaupten, dann
                   müßte es fossilierte Exemplare einer solchen “Protokrabbe“ geben. Doch der
                   Fossilienbestand liefert nicht den geringsten Beweis dafür, dass ein solcher Vorfahr je

                   gelebt hat. Mehr noch, der Fossilienbestand enthält überhaupt keine Spur irgendwelcher
                   evolutionären Stadien, die die Krabben angeblich durchlaufen haben.

                   Kein krabbenähnliches Fossil wurde je gefunden, das nicht schon alle besonderen
                   Eigenschaften heute lebender Krabben gehabt hätte. Ganz gleich wie alt sie auch sind, alle

                   fossilierten Krabben sind identisch mit heute lebenden Krabben. Die hier abgebildete 150
                   Millionen Jahre alte Krabbe besitzt ebenfalls all die tadellosen Merkmale, die heutige
                   Krabben besitzen. Unter diesen Umständen kann logischerweise niemand von einer
                   “Krabbenevolution“ sprechen.

                   Wie alle anderen Lebewesen haben sich Krabben nie entwickelt. Leben ist das Werk un-

                   seres ruhmvollen, majestätischen Gottes.



                7 710 Atlas der Schöpfung
                 1
                  0
   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717