Page 840 - Atlas der Schöpfung 1
P. 840

Adler, Fledermäuse und Insekten ha-
               ben Flügel. Doch dass sie ähnliche
               Organe besitzen, beweist nicht, dass                                                                   Tauben und Adler Flügel
               sie sich aus einem gemeinsamen
               Vorfahren entwickelten.                                                                              hatten, sollten entspre-
                                                                                                              chend seiner Annahme Tauben
                                                                                                          und Adler, und in der Tat alle ande-
                                                                                                          ren Vögel mit Flügeln von einem ge-
                                                                                                          meinsamen Vorfahren abstammen.
                                                                                                              Homologie ist ein irreführendes

                                                                                                            Argument, das vorgebracht wird,
                                                                                                              obwohl es sich auf keine weite-
                                                                                                               ren Indizien als eine offensicht-
                                                                                                                liche physische Ähnlichkeit
                                                                                                                 stützt. Dieses Argument wur-
                                                                                                              de in all den Jahren seit Darwins
                                                                                                   Zeiten niemals auch nur durch eine einzi-
                                                                                        ge konkrete Entdeckung bestätigt. In keiner der Erd-
                                                                                       schichten hat jemals irgendwer ein Fossil des

                                                                                      imaginären gemeinsamen Vorfahrens der Lebewesen
                                                                                     mit homologen Strukturen hervorgebracht. Im übrigen
                                                                                     machen es die folgenden Punkte eingehend klar, dass
                                                                                     Homologie keinerlei Beweismaterial liefert, dass Evolu-
                                                                                    tion stattgefunden habe:
                                                                                         1. Homologe Organe findet man in Lebewesen vollstän-
                                                                                   dig verschiedener Spezien, zwischen denen die Evolutionis-

                                                                                 ten keinerlei evolutionäre Beziehung erstellen können.
                                                                                   2. Die genetischen Codes von einigen Lebewesen mit ho-
                                                                           mologen Organen sind total unterschiedlich.
                                                                             3. Die embryonale Entwicklung von homologen Organen in un-
                                                                     terschiedlichen Lebewesen unterscheidet sich gänzlich.
                       Wir wollen nun jeden dieser Punkte im einzelnen betrachten.


                       Ähnliche Organe in vollständig verschiedenen Spezien

                       Es gibt eine gute Anzahl von homologen Organen, eine gemeinsame Charaktereigenschaft verschiedener Spezien
                  darstellen, zwischen denen die Evolutionisten keinerlei evolutionäre Beziehung aufstellen können. Außer in Vögeln fin-
                  det man z.B. Flügel auch in Fledermäusen, die Säugetiere sind, in Insekten und sogar in einigen Dinosauriern, die aus-

                  gestorbene Reptilien sind.
                       Ein weiteres, auffälliges Beispiel ist die ungeheure äußerliche und strukturelle Ähnlichkeit, die in den Augen ver-
                  schiedener Lebewesen beobachtet werden kann. Der Mensch und die Krake (Seepolyp) z.B. sind zwei extrem verschie-
                  dene Spezien, zwischen denen kein evolutionäres Verhältnis bestehen, oder vorgeschlagen werden kann, und dennoch
                  weisen die Augen beider, sowohl strukturell als auch funktionell eine sehr weitgehende Ähnlichkeit auf. Diese und
                  zahlreiche andere Beispiele bestätigen, dass die evolutionistische Aussage, “homologe Organe bewiesen und dass le-
                  bende Spezien sich evolutiv von einem gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben”, keinerlei wissenschaftliche Grund-
                  lage hat.
                       Die homologen Organe sollten in der Tat eine peinliche Angelegenheit für die Evolutionisten darstellen. Die Einge-

                  ständnisse des bekannten Evolutionisten Frank Salisbury, welche in seinen Aussagen darüber, wie extrem unterschied-
                  liche Spezien zu sehr ähnlichen  Augen kamen, zutage traten, unterstreichen den Engpass, in dem sich die
                  evolutionistische Interpretation der Homologie befindet:
                       Selbst eine derart komplexe Struktur wie das Auge tauchte mehrere Male auf; z.B. im Tintenfisch, in den Wirbeltieren und
                       in den Arthropoden. Es ist schlimm genug, den Ursprung solcher Dinge einmal erklären zu müssen, doch der Gedanke da-
                       ran, sie entsprechend der modernen synthetischen Theorie mehrere Male hervorbringen zu müssen, macht mich
                       schwindelig. 158
                       Es gibt sehr viele Geschöpfe, die trotz großer, physischer Ähnlichkeiten, keine Ansprüche auf evolutionäre Ver-
                  wandtschaft zulassen. Zwei große taxonomische Säugetiergruppen, die plazentaren, und die Beuteltiere, sind ein Bei-





                734   Atlas der Schöpfung
   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845