Page 147 - Wie Fossilien die Evolution widerlegen
P. 147

Kraftvolle Flügelmuskeln müssen sicher am Brustbein des Vogels befestigt sein und
          eine Struktur haben, die dazu geeignet ist, den Vogel in die Luft zu heben, während des
          Fluges die Balance zu halten und Bewegungsfreiheit in alle Richtungen zu erlauben.
          Auch ist es wesentlich, dass die Flügel- und Schwanzfedern des Vogels leicht und bieg-
          sam sind und dass sie zueinander im richtigen Verhältnis stehen – dass sie also eine
          perfekte aerodynamische Funktionsstrukur bilden, die den Vogelflug ermöglicht.
          An diesem Punkt steht die Evolutionstheorie einem großen Dilemma gegenüber: Die
          Frage, wie diese fehlerlose Anatomie der Flügel als Ergebnis von zufälligen Mutationen
          entstanden sein könnte, bleibt unbeantwortet. „Evolution“ kann nicht erklären, wie sich
          die vorderen Extremitäten eines Reptils durch Mutationen zu einwandfreien Flügeln ent-
          wickelt haben sollen, denn Mutationen sind nichts anderes als Beeinträchtigungen der
          genetischen Erbinformation.
          In dem Zitat auf der vorhergehenden Seite wurde bereits ausgeführt, dass ein Vogel mit
          einem halben Flügel nicht fliegen kann. Selbst wenn wir annehmen, dass eine wie auch
          immer geartete Mutation bei den vorderen Extremitäten eines Reptils irgendeine Ände-
          rung verursacht hat, ist es immer noch unlogisch, anzunehmen, dass ein Flügel durch
          Zufall entstanden sein könnte, als ein Ergebnis weiterer Mutationen. Jede Mutation an
          den vorderen Extremitäten würde das Tier nicht mit Flügeln ausstatten, sondern ihm die
          Nutzbarkeit der Vorderbeine nehmen. Dies würde das Tier mit einer körperlichen Behin-
          derung im Vergleich zu anderen Vertretern seiner Art zurücklassen, es wäre ein Krüppel.
          Biophysikalischen Studien zufolge finden Mutationen nur sehr selten statt. Es ist daher
          unmöglich, anzunehmen, dass derart behinderte Tiere Millionen Jahre darauf warten,
          dass ihre halb entwickelten, funktionslosen Flügel durch kleine Mutationen vervollstän-
          digt werden.



























                                             Adnan Oktar (Harun Yahya)  145
   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152