Page 37 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 37
ADNAN OKTAR 35
Aderhaut, Sklera
Netzhaut
Epithelschicht
Auge Stabhöhlen
Stabzelle
Zapfenzellen
flache Zelle
bipolare Zelle
Retina
amakrine Zelle
Fasern des
Sehnervs
Flüssigkeit, die
die vordere Ganglionzelle
Kammer hinter
der Hornhaut
füllt
Lichtstrahlen
Links sehen wir die Verbindungen zwischen den Nervenzellen in der Netzhaut. Das
komplexe Zusammenwirken der verschiedenen Zellschichten hilft den Nervenzellen,
sich zusammenzuziehen und miteinander zu reagieren. Auf der rechten Seite ist eine
Großaufnahme von Zapfenzellen zu sehen. Während kurze Zapfenzellen uns helfen,
die Welt farbig zu sehen, helfen uns lange Stabzellen, Formen und Bewegungen zu
erkennen.
Netzhaut. Es gibt drei Hauptgruppen von Zapfenzellen, die stark auf
ganz bestimmte Farben - Wellenlängen - des Lichts reagieren. Sie werden
in blaue, grüne und rote Zapfenzellen eingeteilt. Die Farben rot, blau und
grün, auf die Zapfenzellen reagieren, sind die drei in der Natur vorherr-
schenden Farben. Durch die Stimulation der Zapfenzellen erscheinen uns
Millionen von verschiedenen Farben.
Die Zapfenzellen verwandeln die Informationen über die Farben
durch Pigmente in Nervenimpulse. Dann übermitteln mit den
Zapfenzellen verbundene Nervenzellen diese Nervenimpulse zu einem
bestimmten Bereich im Gehirn. Der Ort, wo die vielfarbige Welt, die wir
unser Leben lang sehen, entsteht, ist dieser Bereich im Gehirn, der nur ein
paar Kubikzentimeter gross ist.
5. Eine farbenprächtige Welt in unserem dunklen Gehirn
Die letzte Stufe der Farbbildung findet im Gehirn statt. Alles was wir