Page 96 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 96

94                          HARUN YAHYA


              sichtbare Licht bedeutet dies, dass die roten Farbtöne am oberen Ende des
              Farbspektrums energieärmer sind als die blauen Töne an seinem unteren
              Ende. Die Farben mit dem höchsten Energieniveau sind violett und blau.
                   Der Unterschied der Energieniveaus der Farben ist für die Pflanzen
              lenbenswichtig, denn sie brauchen große Mengen an Energie, um mit
              Hilfe des Chlorophylls die Photosynthese durchzuführen. Aus diesem
              Grund absorbieren Pflanzen die Sonnenstrahlen mit dem höchsten

              Energieniveau, also violett und blau sowie die Farben, die sich am oberen,
              roten Ende des Farbspektrums hin befinden, also rot, orange und gelb. 51
                   Der Prozess der Photosynthese besteht darin, dass eine Pflanze mit
              Hilfe der Energie, die sie durch das Sonnenlicht erhält, Wasser in
              Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. Wasserstoff reagiert mit Kohlenstoff
              im Kohlendioxidgas, um den Saft der Pflanze zu bilden, der entscheidend
              für das Überleben der Pflanze ist. Mit anderen Worten: Die Pflanze pro-
              duziert ihre eigene Nahrung. Der für die Pflanze nutzlose Sauerstoff wird
              in die Luft abgegeben. Der grösste Teil des Sauerstoffs der Atmosphäre
              wird auf diese Weise produziert.




            Die sich absteigenden
             weißen Kurven unten
                     zeigen das                   Aktionsspektrum der
                                   Estimated light absorption rate of chlorophyll
            Absorptionsspektrum                   Photosynthese                80
           der Chlorophylls a und
                b. Die schwarzen                                               60
              Kurven oben zeigen
               die Effektivität ver-                                           40
                     schiedener     100                                            Grad der Photosynthese
                Wellenlängen des                                               20
                   Lichts, die die
                                    80
            Photosynthese bewir-                  Chlorophyll b                 0
              ken. Die Grafik ent-
            hüllt, dass die verbun-  60
                         denen
                                                          Chlorophyll a
             Absorptionsspektren     40
               des Chlorophylls a
                     und b dem
                                     20
             Aktionsspektrum der
           Photosynthese ähneln.
                                     0  400    500        600       700
                                                      Wellenlänge
   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101